belmedia Redaktion

PETA-Plakataktion mit Motiv von Anja Zeidler untersagt - "Realität zu grausam"

Organisation und Influencerin fordern: "Wahrheit über die Milchindustrie darf nicht zensiert werden" "Durch die Hölle für dein Glas Kuhmilch": So lautet der Slogan eines neuen Motivs von PETA Schweiz, das von der Zürcher Agentur Brandertainment produziert worden ist. Auf diesem präsentiert sich die vegan lebende Mutter Anja Zeidler. Mit einer Melkmaschine an den Brüsten und sonst nur mit Stroh bedeckt schreit die Influencerin und Aktivistin auf dem Sujet verzweifelt nach ihrem Neugeborenen, das ihr gerade entrissen wird.

Weiterlesen

Steffi Buchli moderiert Spezial-Fussball-Talks zur EM 2021 auf Blick TV

Am Freitag, 11. Juni startet die EM-Sonderausgabe des Fussball-Talks „Blick Kick“ auf Blick TV. Durch die Sendungen führt Steffi Buchli zusammen mit den Journalisten Andreas Böni und Michael Wegmann. Als Gäste mit dabei sind unter anderem Marcel Koller, Pascal Zuberbühler, Markus Babbel, Ciriaco Sforza und René Weiler. Die Fussball-Talkshow „Blick Kick“ steht ab Freitag, 11. Juni bis zum 11. Juli 2021 im Zeichen der Europameisterschaft 2021.

Weiterlesen

Digi-Tal 2021: Welche Region ist die digitalste und innovativste in der Schweiz?

Innovationen entstehen nicht nur in Weltmetropolen. Die „Schweizer Illustrierte“ und „L’illustré“ suchen das Digi-Tal, also das Digital Valley der Schweiz. Eine ländliche Region, die sich durch digitale Lösungen, Erfindergeist und Kreativität auszeichnet. Die Jury aus Experten im Bereich Digitalisierung wählt unter allen Einreichungen sechs Finalisten. Die Region, welche die Leserinnen und Leser am meisten beeindruckt, wird zum „Digi-Tal der Schweiz 2021“ gekürt. Die Auszeichnung findet im Rahmen des Schweizer Digitaltags statt, der am 10. November ausgetragen wird.

Weiterlesen

Zürcher Podcast-Agentur durchleuchtet in Serie das Schweizer Kulturgut Milch

Die Agentur Audiokanzlei reist in ihrem „PodCar“ durch die Schweiz und besucht von der Kuh auf der Weide bis zum Sternekoch alle, die an der Wertschöpfungskette des Schweizer Kulturgut Milch beteiligt sind. Mit dieser Idee konnte die Audiokanzlei die Auftraggeberin Swissmilk für sich gewinnen und geht nun mit der Podcast-Serie „Milch“ dem traditionellen Landwirtschaftsprodukt auf den Grund.

Weiterlesen

NZZ Deutschland stockt auf

Das Berliner Redaktionsteam der „Neuen Zürcher Zeitung“ wird um vier markante Neuzugänge verstärkt: Hannah Bethke, Oliver Maksan, Fatina Keilani und Kalina Oroschakoff wechseln in den nächsten Monaten zur NZZ. Hannah Bethke wechselt per Anfang Juli von der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ zur NZZ-Redaktion in Berlin. Zur F.A.Z. kam sie 2016, seit 2018 ist sie dort Berlin-Korrespondentin für das Feuilleton. Die promovierte Politologin war zuvor als freie Autorin und Publizistin unter anderem für den Deutschlandfunk Kultur tätig. Hannah Bethke hat in Freiburg studiert und war wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Dozentin an der Universität Greifswald und Leipzig.

Weiterlesen

Die 10 nervigsten Dinge an Online-Meetings

Allgemeine Technikprobleme, eine schlechte Internetverbindung und verzögerte Meetings aufgrund von Technikproblemen sorgen bei den Kommunikationsprofis für den meisten Unmut, wenn es um Online-Meetings geht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von news aktuell und Faktenkontor. Über 120 Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen haben an der Befragung teilgenommen.

Weiterlesen

Die zauberhafte Welt von Disney+ jetzt im Zürcher ÖV unterwegs

Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic – die neuesten Blockbuster, exklusive Disney+ Originals oder unvergessliche Klassiker dieser Brands stehen den Abonnenten der im März 2020 lancierten Streaming Plattform Disney+ zur Verfügung. Ab sofort finden sich diese Themenwelten auch im Zürcher ÖV wieder: Vom 23. November 2020 bis 8. März 2021 sorgt ein fantasievoll gebrandetes Tram der Linien 11 und 14 die Zürcher bei kleinen und grossen Passagieren für Tagträume.

Weiterlesen

DIY-Branche lässt relevanten YouTube-Content bei Werbeaussteuerung ungenutzt

Viele Menschen kennen die Situation: Man möchte renovieren oder im eigenen Garten ein Gemüsebeet anlegen, weiss aber nicht wie. Viele setzen deshalb auf YouTube-Videos und holen sich so Hilfe vom Profi. Damit birgt die Plattform ein grosses Potenzial für die gesamte Do-it-yourself-Branche (Baumärkte, Gartencenter, Hersteller von Werkzeug etc.), um kontextuell relevante Zielgruppen mit ihren Botschaften zu erreichen.

Weiterlesen

Marcel Kohler gibt die Leitung von 20 Minuten per Ende 2021 ab

Marcel Kohler hat sich nach über vierzehn Jahren entschieden, per Ende 2021 von der Geschäftsleitung von 20 Minuten zurückzutreten. Zusammen mit seinem starken Team wird er sich mit allen Kräften dafür einsetzen, in den nächsten 14 Monaten für einen reibungslosen Übergang zu sorgen. Marcel Kohler hat entschieden, die operative Leitung von 20 Minuten per Ende 2021 abzugeben. Bis zur Übergabe der Führungsverantwortung will Marcel Kohler zusammen mit den rund 300 Mitarbeitenden die starke Stellung von 20 Minuten halten und insbesondere im Bereich Bewegtbild ausbauen.

Weiterlesen

Belästigungen am Arbeitsplatz: Vorwürfe von Fehlverhalten bei RTS werden extern untersucht

Die Genfer Anwältinnenkanzlei "Troillet Meier Raetzo" untersucht den Vorwurf von Fehlverhalten in den drei kürzlich bekannt gewordenen Fällen bei Radio Télévision Suisse (RTS). Im Weiteren untersuchen die unabhängigen Experten Muriel Epard und Stanislas Zuin, ob die vorgesetzten Personen und Stellen ihre Verantwortung in den RTS-Fällen korrekt wahrgenommen haben. Zudem überprüft die Interne Revision SRG mit externer Unterstützung die unternehmensweit vorhandenen Instrumente zum Schutz der persönlichen Integrität der Mitarbeitenden.

Weiterlesen

Corona: Übergangsmassnahmen zugunsten der Medien verlängert

Die Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden vorerst bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Ausserdem übernimmt der Bund für weitere Monate die Kosten der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, die den elektronischen Medien in Rechnung gestellt werden. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 11. November 2020 entschieden. Damit profitieren die abonnierten Tages- und Wochenzeitungen sowie elektronische Medien mit einem Abonnement von Keystone-SDA weiterhin von einer zusätzlichen finanziellen Unterstützung.

Weiterlesen