Kathi Wörndl wechselt vom österreichischen Privatsender Servus TV zu RTL II. Bei den RTL II News wird sie ab 1. September 2017 das VIP-Ressort verantworten.
Zudem ist sie als Reporterin unterwegs und moderiert im Wechsel mit Sandra Kuhn, Christoph Hoffmann und Steffi Brungs das Nachrichtenformat.
ICT-Spezialisten der Post erzählen von ihren Visionen und zeigen, wie sie die Zukunft gestalten.
Beim gelben Unternehmen gestalten ICT-Fachleute die Zukunft. „Create Tomorrow“ lautet der Claim der neuen Arbeitgeberkampagne der Post.
Programmatic Advertising ist zunehmend ein wichtiger Bestandteil in vielen Marketingstrategien. Admeira will diesen Entwicklungsprozess im Markt aktiv mitgestalten. Dies mit dem klaren Ziel, dass Werbung auch auf digitalen Plattformen in der Schweiz qualitativ hochwertig bleibt sowie transparent und mit fairen Preisen gehandelt wird.
Darüber hinaus verpflichtet sich Admeira als erstes Schweizer Vermarktungsunternehmen durch die Unterzeichnung eines Code of Conduct selbst zur Einhaltung von umfangreichen Qualitätskriterien.
Mit über 200 Filialen ist Interdiscount immer in der Nähe. Das zeigen auf humorvolle Weise die neusten TV-Spots von Maxomedia, die flexibel mit Produktpromos kombinierbar sind.
Die hohe Filialdichte des Detailhänders für Heimelektronik ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal. Dies galt es in den neusten TV-Spots zu vermitteln. Gleichzeit sollten sie sich in die bestehende Cross-Channel-Strategie von Interdiscount einfügen. Die Clips werden während des ganzen Jahres eingesetzt und jeweils mit aktuellen Promotionen kombiniert.
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) spricht zwei Rügen wegen Täuschung und Verschleierung aus. Die Verantwortlichen der Wahlzeitung "Extrablatt" sowie der Grossplakate mit einer Wahlempfehlung zu Gunsten der Alternative für Deutschland (AfD) in vier Landtagswahlkämpfen 2016 werden gerügt, weil der wahre Absender der politischen Kommunikation und die Quelle der Finanzierung nicht hinreichend erkennbar waren.
Der Tourismusverband Seefeld wird aufgrund der bewussten Täuschung von Medienvertretern sowie der damit verbundenen Reputationsschädigung des Berufsfeldes PR gerügt.
Goldbach rückt über den gesamten DACH-Raum näher zusammen: Am 3. Januar 2017 hat Karen Wilbrand die neu gegründete Stelle als Project Manager DACH angetreten.
Im Zuge der strategischen Ausrichtung auf die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat die Goldbach Group AG ihre Fokussierung auf DACH-übergreifende Projekte verstärkt und die Stelle Project Manager DACH geschaffen.
Die Parfümerie Guerlain, die französische Beauty-Marke seit 1828, hat die Ehre, bekannt geben zu können, dass Angelina Jolie die Ikone für ihren neuen Duft für Damen sein wird.
"Wir kreieren Parfüms für die Frauen, die wir bewundern", sagte Jacques Guerlain, der Schöpfer solch legendärer Düfte wie Shalimar, L'Heure Bleue und Mitsouko.
Die Westschweizer Wochenzeitschrift L’Hebdo von Ringier Axel Springer Schweiz erscheint am 2. Februar 2017 zum letzten Mal. Dieser Entscheid führt zu einem Stellenabbau, von dem 37 Mitarbeitende betroffen sind. Die frei werdenden Mittel werden in den Ausbau der Referenz-Tageszeitung Le Temps investiert.
Aufgrund konstant rückläufiger Anzeigen- und Verkaufserlöse bei gleichzeitig schlechten wirtschaftlichen Perspektiven wird die Westschweizer Wochenzeitschrift L’Hebdo per 2. Februar 2017 eingestellt.
PPR Media Relations AG ist per Februar die neue PR-Agentur von Ipanema Schweiz. Die Zürcher Agentur unterstützt die bekannte Flip Flop-Marke in der klassischen und visuellen Medienarbeit.
Die Zusammenarbeit sorgt von Frühling bis Herbst dafür, dass die farbenfrohen Trend-Sandalen in der Schweiz auch medial durchstarten und dadurch stets Top of Mind bleiben.
Renault Suisse SA hat Goldbach Interactive mit einer Digitalkampagne zu ihrer neuen Dacia Sonderserie beauftragt. Im Rahmen der Aktion „Hi, MY NAME is…“ können Fans den Namen der neuen Sonderserie bestimmen.
Dacia lanciert eine neue Sonderserie auf den Modellen Neuer Sandero Stepway, Duster, Dokker Stepway sowie Lodgy Stepway und bindet mit der Kampagne „Hi, MY NAME is…“ die eigenen Fans aktiv in die Namensfindung mit ein. Die schweizweite Kampagne ist diese Woche gestartet und wurde von Goldbach Interactive (GBI) konzipiert und umgesetzt.
Das immerwährende Ziel, effizient zu werben, impliziert die Sehnsucht nach kommunikativer Nähe zum Käufer. Fashion-Werbung muss so vermehrt digital stattfinden, da die geschätzte Kundschaft immer mehr online einkauft. In der Modebranche liegt - auch deswegen - der Anteil der Werbung im Internet bereits bei über 20 Prozent.
Die nicht auf Rosen gebettete Modebranche der Schweiz lanciert als aktuell achtgrösster Werbemarkt jährliche Werbekampagnen im Gegenwert von etwa 240 Millionen Bruttofranken gemäss Medientarifen.
Sucht Schweiz hat das Marketing und den Verkauf von Alkohol im Internet unter die Lupe genommen. Jugendliche werden trotz bestehenden Einschränkungen durch die Werbung angesprochen. Sie können zudem online leicht Alkohol kaufen. Der Jugendschutz greift zu wenig.
Werbung wirkt, insbesondere bei jungen Menschen. Aus einer Reihe von Forschungsarbeiten ist bekannt, dass ein Zusammenhang zwischen Alkoholwerbung und dem Alter des Erstkonsums sowie der konsumierten Menge besteht. Und dieser Zusammenhang tritt deutlich stärker zutage, wenn die "klassische Werbung" mit Online-Werbung kombiniert wird.
Die neue Internet-Domain .swiss soll ein Markenzeichen der Schweizer E-Government-Anwendungen werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch für die Bundesverwaltung entsprechende Regeln zur Nutzung der Schweizer Top-Level-Domain beschlossen.
Die Bundesverwaltung tritt seit 2007 in einem einheitlichen Erscheinungsbild auf, dem Corporate Design Bund oder kurz „CD Bund“. Es gilt auch für die Websites. Diese sind in der Internet-Domain „admin.ch“ angesiedelt. Das CD Bund fördert die Erkennbarkeit der Bundeswebsites. Es verhinderte einen kostspieligen Wildwuchs im Webdesign.
Die Zeit, die wir in sozialen Medien verbringen, wird in Zukunft noch länger werden und gewohnte Formen der (Frei)zeit Gestaltung ein Stück weit verdrängen. Das zeigt eine aktuelle Samsung-Studie, die sich speziell mit der Social Media-Nutzung in Grossbritannien befasst hat.
Danach werden die Briten künftig länger auf Facebook, Twitter & Co präsent sein als in Pubs oder in Warteschlangen. Im Schnitt verbringt danach jeder Brite drei Jahre seiner Lebenszeit in sozialen Medien. Pub-Besuche kommen dagegen nur auf ein Jahr und das Einreihen in Warteschlangen auf 235 Tage.
Die Partnerschaftspläne für die kommenden Wintersaisons stehen fest: Rivella unterstützt das Nachwuchsförderungsprogramm „Skischule inklusive“ von Arosa Tourismus weiter. Das erfolgsträchtige Konzept weckt in Kindern und Jugendlichen den Spass am Schneesport und fördert die Bewegung von Familien. Rivella und Arosa freuen sich über die Verlängerung des Engagements.
Seit 2013 ist Rivella als Partner bei der Aktion „Skischule inklusive“ von Arosa Tourismus mit dabei. Nun konnte das Engagement um zwei weitere Jahre verlängert werden. Bereits bei einem Aufenthalt ab zwei Übernachtungen in einem der teilnehmenden Hotels oder Ferienwohnungen kommen Kinder und Jugendliche in den Genuss von kostenlosem Ski- und Snowboard-Unterricht.
Im neuen Jahr 2017 stehen zahlreiche grosse Ereignisse bevor, von denen jede Redaktion gute Bilder benötigt.
So treffen sich beispielsweise im Januar die wichtigsten politischen und geschäftlichen Führungskräfte zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Im Februar tagt der UN-Menschenrechtsrat in Genf, während die Schweizer in einem mit Spannung erwarteten Referendum über eine leichtere Einbürgerung und ein neues Steuerrecht entscheiden. In Wien findet die berühmteste Gala der Welt, der Opernball statt.
2010 wurde das Programm Win4Youth der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Anbieter von Personallösungen, erstmals lanciert. Bisher wurden mit den gesammelten mehr als 22 Millionen Euro jedes Jahr verschiedene Stiftungen weltweit unterstützt, die Kindern und Jugendlichen einen besseren Start ins Leben ermöglichen wollen. Der Schweizer Doppel-Olympiasieger im Zeitfahren Fabian Cancellara wird der Pate von Win4Youth 2017 sein.
Am Programm Win4Youth beteiligen sich Mitarbeitende, Kunden und Kandidaten der Adecco Gruppe in mehr als 60 Ländern, indem sie sich sportlich betätigen. Jeden Kilometer, den sie schwimmen, Rad fahren oder laufen, wandelt die Adecco Gruppe in eine Spende um.
Am 1. Januar 2017 startet der beste Bildfunk, den die Deutsche Presse-Agentur (dpa) je hatte. Für ihren aktuellen Bildnachrichtendienst schliesst die dpa dazu Partnerschaften mit den stärksten Bildagenturen in Europa.
Die dpa ist stolz, als ersten Partner die britische Press Association (PA) vorstellen zu können. PA blickt auf fast 150 Jahre Erfahrung zurück, ist aber mit ihrem multimedialen Angebot klar auf die Zukunft ausgerichtet. PA Images ist einer der weltweit besten Bilderdienste einer nationalen Nachrichtenagentur mit einem Archiv, das eineinhalb Jahrhunderte zurückreicht.