belmedia Redaktion

Rivella und Swiss Olympic: Partnerschaft bis 2020 verlängert

Kurz vor Beginn der Olympischen Sommerspiele 2016 geben Olympic und Rivella AG eine Verlängerung ihres Partnerschaftsvertrages um weitere vier Jahre bekannt. Der Getränkehersteller Rivella unterstützt als Premiumpartner und offizieller Durstlöscher die Athletinnen und Athleten des Teams von Swiss Olympic bereits seit 1992. Eine derart lange Zusammenarbeit ist keine Selbstverständlichkeit, wie Gian-Carlo Schmid, Leiter Sponsoring von Swiss Olympic, findet: „Rivella gehört zu unseren langjährigsten und treusten Partnern“. Beide Parteien haben zudem signalisiert, die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren zu intensivieren. „In der neuen Vertragsperiode werden wir die Zusammenarbeit weiter vertiefen und mit entsprechenden Massnahmen auch unter dem Jahr für grosse Aufmerksamkeit bei der Schweizer Bevölkerung sorgen“, sagt Andri Freyenmuth, Leiter Sport/Events bei Rivella.

Weiterlesen

Luke Aikins: Sprung aus 7600 Metern ohne Fallschirm

Eine historische Leistung gelang am letzten Wochenende dem Weltklasse-Fallschirmspringer Luke Aikins. Nach einem Sprung aus einem Flugzeug landete er sicher in der südkalifornischen Wüste. Das Spektakuläre daran war zum einen die Höhe von 25'000 Fuss (rund 7600 Meter), zum anderen erfolgte der Sprung ohne Fallschirm oder Wingsuit! Das Fox-Netzwerk übertrug den Sprung live bei „STRIDE GUM PRESENTS HEAVEN SENT“. Familie und Freunde empfingen den 42-jährige Ehemann und Vater nach seinem waghalsigen Stunt.

Weiterlesen

PR-Profis sollten bei Krisen auf Twitter achten

Um Krisen effektiv zu bewältigen, sollten PR-Profis genauer auf Twitter achten. Dies bestätigen Forscher der University of Missouri (MU). Der Grund ist, dass sich aus den Kurznachrichten gut die unterschiedlichen Standpunkte verschiedener Teilöffentlichkeiten herauslesen lassen. Das macht es leichter, als Teil der Krisen-PR mit geeigneten Botschaften gezielt auf bestimmte Gruppen einzugehen.

Weiterlesen

Mobile Werbung – weniger nervig als gedacht

Mobile Games leben von der Werbung. Die eingeblendeten Werbe-Elemente sollten Spieler eigentlich nerven und eher als lästiges, aber unvermeidliches Übel angesehen werden, könnte man meinen. Doch die Realität sieht anders aus. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Studie des spanischen Download-Portals Softonic. Danach sieht sogar mehr als die Hälfte der Nutzer einen positiven Nutzen in der Werbung während des Spielens. „In-Game-Werbung ist für 54 Prozent der Handyspieler von Bedeutsamkeit. Mehr als jeder Zweite der Befragten ist der Ansicht, dass die Werbebotschaften genau auf seine eigenen Interessen ausgerichtet sind“, erklären die Wissenschaftler in ihrem Bericht. Weiteren Ergebnissen der Erhebung zufolge würden 45 Prozent der mobilen Gamer dafür zahlen, innerhalb der kostenlosen Spiele zusätzliche Inhalte freizuschalten. Etwa einer von zwei Spielern, die Games downloaden, plant tatsächlich, innerhalb der App zusätzliche Käufe zu tätigen.

Weiterlesen

Welche Schokolade passt zu dir?

Der Schokoladenmarkt in der Schweiz ist hart umkämpft. Das merkt auch die Firma Frey, deren Schokoladen mit rund 5‘000 Tonnen zu den meistverkauften im Land gehören. Daher sind neue Ideen und Konzepte gefragt. Um die Abhängigkeit von den besonders stark im Wettbewerb stehenden und aktionsgetriebenen Klassikern zu verringern, wurde die Agentur Equipe von Chocolat Frey beauftragt, den Konsumenten-Fokus auf die Vielfalt des Spezial- und Premiumsortiments zu rücken.

Weiterlesen

belmedia Verlag: Am Puls der Zeit mit vielfältigen Magazinen

Der Wunsch, am Puls der Zeit zu sein, treibt viele Leser an, im World Wide Web nach aktuellen Informationen zu suchen. Diese gibt es zwar in Hülle und Fülle, doch längst nicht alle Online-Newsangebote sind gleich hochwertig und informativ. Tagesaktuelle News aus vielfältigen Themengebieten in hoher Qualität anzubieten – mit diesen Federn können sich nur wenige Portale schmücken. Genau hier setzt das Konzept des belmedia Verlags an. Die Portale des Luzerner Verlags für digitalen Content bieten in einem sehr vielfältigen Portfolio tagesaktuelle Informationen aus den verschiedensten Bereichen an. Durch die Spezialisierung der Portale auf je ein Thema ist eine hohe Relevanz und Qualität für die Leser gewährleistet. Der Themenmix bewirkt zudem eine gegenseitige inhaltliche Befruchtung der Portale und zieht eine breite Leserschaft an.

Weiterlesen

Werbedruck im Internet steigt weiter

Der Werbedruck im Internet wächst weiter. Ebenso steigt der Webedruck in den Medien Radio und TV. Das zeigen die Zahlen des Goldbach Index (GEMI) zum Werbedruck im Juni 2016. Der Werbedruck im Internet-Bereich nimmt um 14 Punkte zu. Das Medium Radio gewinnt vier Punkte und befindet sich neu auf 382 Punkten. Mit zwei zusätzlichen Punkten erreicht TV einen neuen Höchststand von 699 Punkten.

Weiterlesen

Neues Werbemodell von Reddit

Reddit, die Social-News-Webseite, hat sich ein neues Geschäftsmodell für seine Werbekunden überlegt. Dieses soll künftig zu einer deutlichen Steigerung der eigenen Einnahmen führen. Grosse Unternehmen können bald einzelne Posts von regulären Usern, die mit der eigenen Marke in Verbindung stehen, auswählen und diese auf der gesamten Webseite anzeigen. Das neue Anzeigenprogramm soll bereits am 4. August starten und – wie die Webseite verspricht – wird es dabei gezielt bestimmte Zielgruppen ansprechen.

Weiterlesen

Werben bei YouTube - YouTube Branding Report

YouTube hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2005 zu einem der weltweit am meisten genutzten Video-Portale entwickelt. Daher verwundert es auch nicht, dass die Werbebranche den Kanal längst für sich entdeckt hat. Welche Branchen üben besonders hohen Werbedruck auf youtube.ch aus? Und wie hat sich die Reichweite von YouTube-Werbung in den vergangenen Monaten und gegenüber dem Vorjahr entwickelt? Webrepublic sammelt als Digital-Marketing-Agentur bereits seit zwei Jahren systematisch Daten für den YouTube Branding Report, der Antworten auf diese und weitere Fragen gibt. Jeden Tag besuchen Millionen von Schweizern die Einstiegsseite von youtube.ch oder öffnen die mobile App. Daher hat sich YouTube zu einer effektiven Plattform für Branding-Kampagnen entwickelt. Dem YouTube-Masthead kommt dabei eine besondere Rolle zu: Grossflächige Banner aktivieren während eines ganzen Tages Desktop-User, während mobile User mit einem Video erreicht werden.

Weiterlesen

30. August in Zürich: EMEX Night 2016

10 Jahre SuisseEMEX wollen gebührend gefeiert werden. Daher findet am 30. August 2016 die zweite EMEX Night statt. Die Veranstalter wollen es in der Messe Zürich (Halle 7) so richtig krachen lassen. Auf dem Programm stehen ein Show-Programm, Promi-Überraschung, innovative Food-Stände, Spitzenweine, erfrischende Drinks und natürlich grenzenloses Networking. Mit diesem Afterwork-Event dürfte der erste Messetag zu einem gelungenen Abschluss kommen. Beim Branchenevent des Jahres treffen sich die Cracks & Netzwerker! Zusammen mit Prominenten der Branche erleben die erwarteten 1‘200 Gäste im Anschluss an den ersten Messetag am 30. August 2016 ab 19.00 Uhr in Halle 7 der Messe Zürich eine prickelnde Mischung aus Networking, Party, Lifestyle und Emotionen. Innovative Food- und Getränkeunternehmen präsentieren zusammen mit bekannten Show Acts die EMEX Night als Netzwerk-Event der Spitzenklasse.

Weiterlesen

Kellogg's: Werbeverbot in Grossbritannien

Unbewiesene Werbeversprechen können sich rächen. Das musste jetzt der US-Lebensmittelriese Kellog’s in Grossbritannien erfahren. Die britische Werbeaufsichtsbehörde Advertising Standards Authority (ASA) wacht argwöhnisch über Versuche zur Täuschung von Konsumenten. Kellogg's darf daher ab sofort seine aktuelle Werbekampagne für die "Special K"-Frühstücksflocken nicht mehr im vereinten Königreich weiterführen. Ausschlaggebend für das Verbot ist das Versprechen einer „generell besseren Gesundheit“ in der Werbung zum Produkt, obwohl dies nicht nachgewiesen werden konnte.

Weiterlesen

Roger Federer und Wilson präsentieren neuen Tennisschläger

Er hat ein modernes Design, trägt den sportlichen Namen „Pro Staff RF 97 Autograph“ und wurde heute offiziell vorgestellt: der neue Tennisschläger, den Tennisprofi Roger Federer gemeinsam mit Wilson Sporting Goods Co. entwickelt hat. 18 Monaten enger Zusammenarbeit haben sich gelohnt. In dieser Zeit haben Wilson und Federer an einem neuen Design gearbeitet, das vom derzeitigen Standard bei Tennisschlägern im Leistungssport gänzlich abweicht. "Vor fast zwei Jahren haben wir uns aufgemacht, die Design-DNA unserer Tennisschläger für den Leistungssport zu ändern und das Design in Sachen Wertschätzung auf das gleiche Level wie bei der Technik anzuheben", sagte Hans-Martin Reh, General Manager von Wilson Racquet Sports.

Weiterlesen

Mehr Hörer für private Radiosender

In der deutschsprachigen Schweiz haben die privaten Radiosender im ersten Semester 2016 mehr Hörer erreicht: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Hörerzahl um 3,7 Prozent gestiegen, die Reichweite wurde um 2,5 Prozent ausgebaut. Diesen Zahlen liegt die aktuelle Übersicht der Stiftung Mediapulse zugrunde. Im ersten Semester 2016 haben die Privatradios signifikant an Reichweite zugelegt. Insbesondere in der deutschsprachigen Schweiz stieg diese um 3,7 Prozent; in der Westschweiz blieb sie stabil und im Tessin können die beiden Privatradios ebenfalls eine signifikante Steigerung um sogar 8 Prozent melden.

Weiterlesen

Studie: PR-Krisen entstehen intern

Externe Attacken auf Unternehmen ohne ersichtlichen Grund sind extrem selten. Stattdessen sind die meisten PR-Krisen hausgemacht: 78 Prozent aller PR-Krisen kommen durch Fehler in der Kommunikation oder im Marketing zustande. In neun von zehn Fällen sind ein fehlerhafter Prozess, mangelhaftes Produktdesign oder eine schlechte Werbekampagne schuld an der Krise. Zu diesem Ergebnis kommt Forscher Nicolas Vanderbiest, der für Visibrain von den französischen Medien aufgegriffene PR-Skandale analysiert hat.

Weiterlesen

Tour de France machte Leukerbad bunt

Am Dienstag, 19. Juli, erlebte Leukerbad ein besonderes Spektakel. Ein Teil der Werbekarawane der Tour de France pausierte hier. Und die Fahrer nutzten den Ruhetag zur Erholung und Entspannung. Währenddessen konnten ihre bunten Fahrzeuge, die als Werbeträger fungieren und bei der Tour de France jeweils an der Spitze voranfahren, bewundert werden. Bereits am Montagabend war die Karawane in Leukerbad angenommen. Während die Fahrzeugbegleiter, überwiegend Studenten, am Dienstag ihren freien Tag geniessen und im natürlichen Thermalwasser des beliebten Kur- und Badeortes entspannen konnten, durften die Fahrzeuge entlang der Rathausstrasse, der Kurparkstrasse und auf dem Dorfplatz bestaunt werden.

Weiterlesen