belmedia Redaktion

Wissenswertes rund um Content-Marketing

Im Online-Business spielt Content-Marketing schon seit Jahren eine nicht zu unterschätzende und immer wichtigere Rolle. Wie Sie erfolgreich Content-Marketing betreiben und Ihre Inhalte optimieren, erfahren Sie hier. Was haben IBM, LEGO und die Band „The Grateful Dead“ gemeinsam? Die Antwort: gutes Content-Marketing. Diese Strategie ist also für praktisch jede Sparte geeignet und trifft den Nerv einer Zeit, in der die Konkurrenz hoch und die Informationsmöglichkeiten der Kunden grösser als je zuvor sind. Doch was ist Content-Marketing eigentlich genau?

Weiterlesen

Mittels sozialer Netzwerke zum Unternehmenserfolg

Für Unternehmen wird es immer wichtiger, auch in sozialen Netzwerken präsent zu sein. Denn hier informieren sich potenzielle Kunden und werden auf Angebote aufmerksam. Daher gilt es, die Möglichkeiten, die die sozialen Netzwerke bieten, clever zu nutzen. Immer mehr Unternehmen legen daher besonderen Wert auf ihren Social-Media-Auftritt. Dabei ist das Engagement eines Unternehmens in den sozialen Netzen alles andere als eine nette Spielerei, die der IT-Mitarbeiter oder der Auszubildende „mal schnell“ neben seiner regelmässigen Tätigkeit erledigt. Social Media ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Unternehmenskommunikation, dem Unternehmen die gleiche Aufmerksamkeit beimessen sollten wie anderen Abteilungen.

Weiterlesen

So gewinnen Sie online Kunden

Heutzutage, in unserer digitalisierten Welt, wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich im Internet perfekt zu präsentieren, denn hier können die meisten Kunden gewonnen werden. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. In der Xing-Gruppe „Kundengewinnung über das Internet“ erfahren Sie, auf welchen Wegen Sie Ihr Ziel erreichen und eine effektive Neukundengewinnung generieren können.

Weiterlesen

Erfolgreich Backlinks aufbauen

Ganz vorne bei den Ergebnissen der Google-Suche zu stehen, ist wohl das Ziel jedes Unternehmens, das zur Gewinnung von Aufträgen oder für Verkäufe auf das Internet und damit seine Website angewiesen ist. Dass dies nur mit einem grossen Budget zu bewerkstelligen ist, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Es gibt durchaus auch Möglichkeiten, mit kleinem Budget ganz vorne zu landen. Das Rezept heisst „Backlink-Aufbau“. Backlinks oder Rückverweise sind Links, die von einer anderen Webseite auf die eigene führen. Je mehr man davon hat, desto höher steigt die Webseite im PageRank. Inflationäres Backlinken ist jedoch weder erlaubt noch effektiv, weil Google & Co. so etwas merken und geflissentlich ignorieren. Doch mit ein wenig Fleiss und Geduld kann man viel erreichen.

Weiterlesen

Werbemarkt-Trends im April 2016

Während sich der Werbemonat März stark präsentierte, zeigt sich im April ein Rückgang des Bruttowerbedrucks. Insgesamt konnte ein Werbedruck von 433 Millionen Bruttofranken gemessen werden. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet dies eine Zunahme von 3.1 Prozent. Im April haben die Branchen Verkehrsbetriebe (+38.2%), Energie (+27.5%) sowie Getränke (+25.9%) am meisten Werbedruck erzeugt. Die Produktgruppe Versicherungen konnte ihren Werbedruck um 50 Prozent erhöhen. Das grösste Minus verzeichnete die Branche Kosmetik & Körperpflege (-31.5%).

Weiterlesen

Erfolgreich E-Mail-Marketing betreiben

Modernes E-Mail-Marketing ist ein Schlüssel zum Erfolg. Dabei ist nicht viel Aufwand notwendig. Statt der manuellen Eingabe zahlloser Adressen lassen sich mit einfachen Tricks moderne E-Mail-Marketing-Methoden umsetzen – ohne viel Aufwand, aber mit grosser Wirkung. Gerade Einsteiger im Onlinemarketing schrecken leider vor entsprechenden Programmen oder Dienstleistern zurück. Dabei erleichtern diese den Einstieg ins moderne E-Mail-Marketing spürbar. Viele der bereitgestellten Funktionen können sogar kostenlos genutzt werden.

Weiterlesen

Swiss E-Commerce Award für Media Markt Online-Shop

Die Media Markt E-Commerce AG hat mit ihrem Online-Shop den Swiss E-Commerce Award 2016 in der Hauptkategorie „B2C – Electronics & Media“ gewonnen. Der Preis wurde dem „Architekten“ des Online-Shops, Pantelis Antoniadis, an der Verleihung im Zürcher Kaufleuten überreicht.   Insgesamt verlieh die Jury 14 Auszeichnungen in sechs Haupt- und vier Spezialkategorien. Dazu kamen drei Spezialpreise sowie der E-Commerce-Champion. Die Gewinner wurden aus über 165 Bewerbungen erkoren.

Weiterlesen

Auszeichnung für erfolgreiche Kommunikationsprojekte

Der Swiss Award Corporate Communications für erfolgreich realisierte Kommunikationsprojekte wird 2016 bereits zum zwölften Mal verliehen. Eine ausgewiesene Fachjury bewertet die Eingaben zum einzigen Schweizer Preis für Unternehmenskommunikation nach klar definierten, strengen und transparenten Beurteilungskriterien. Mit dem Award-CC werden ausschliesslich Projekte prämiert, die höchste Ansprüche an kreative, vernetzte und leistungsfähige Kommunikationslösungen erfüllen.

Weiterlesen

Millionen lesen polizeiticker.ch

polizeiticker.ch ist inzwischen zu einer der meistgelesenen Plattformen der Schweiz geworden – und das in nur gut einem Jahr. Das Portal ist Teil des Premium-Netzwerks, das die Agentur belmedia GmbH zusammen mit der Firma Spitaleri News betreibt. Auch die Beitragsreichweite der Facebook-Seite zeigt das grosse Interesse der Leser. In den letzten 7 Tagen haben wir knapp 5 Millionen Leser erreicht. Und wir sind weiter auf Wachstumskurs.

Weiterlesen

Kreative und Konsumenten designen Dosen für Ricola

Im Zuge einer Crowdsourcing-Aktion hat Ricola erstmals exklusive Limited Edition Dosen auf den Markt gebracht. Mit der Aktion sollen die erfrischenden Ricola Sorten, die gern im Sommer konsumiert werden, promotet werden. Ab sofort sind die beliebten Ricola Kräuterbonbons Bergminze, Apfelminze, Cranberry und Holunderblüten für begrenzte Zeit in neuem Gewand erhältlich. Das Besondere daran: Für die „Ricola Design Collection“ wurden eine professionelle Kreativ-Community und Konsumenten aktiv und direkt in den Gestaltungs- und Auswahlprozess der Designs mit eingebunden.

Weiterlesen

Hippe Weinkultur kommt in die Berner Altstadt

Dort, wo bis vor kurzem Hockeyschläger und Fussball-Trikots hingen, kommen bald Geniesser auf ihre Kosten: Am Donnerstag, 26. Mai eröffnet das Utzenstorfer Familienunternehmen „Terravigna“ im Herzen der Berner Altstadt seinen ersten Weinshop. „Terravigna“ möchte die Weinkultur auch für ein jüngeres Publikum zugänglich machen. Einzigartig: Die Weinlieferung erfolgt per Rikscha-Taxi. Am Donnerstag, 26. Mai eröffnet das Familienunternehmen „Terravigna“ seinen ersten Weinshop. Nach 35-jährigem Bestehen schlägt das Unternehmen damit einen neuen Weg ein: „Wir möchten mit unserem stylischen Laden und den exklusiven, nationalen sowie internationalen Tropfen die moderne Weinkultur in die Stadt Bern bringen“, erklärt Geschäftsinhaber Thomas Steffen.

Weiterlesen

siroop 1.0 geht in den Vollbetrieb

Begonnen hat siroop im November 2015 mit einer regionalen Testphase in der Region Bern; jetzt geht der erste offene Online-Marktplatz der Schweiz in der „Version 1.0“ offiziell in der Deutschschweiz an den Start. Auf der Basis von über 1'500 Feedbacks hat das siroop-Team in Rekordzeit das Design überarbeitet, Funktionalitäten ausgebaut und insgesamt über 80 Händler und knapp 200‘000 Produkte auf dem Marktplatz begrüsst.

Weiterlesen

Presserat rügt Marketingbeilage

Der Journalistenkodex verlangt eine klare Trennung von redaktionellem Inhalt und beigefügter Werbung. Nach Auffassung des Schweizer Presserates wurde dieser Grundsatz in dem folgenden Fall verletzt. In Frage steht die Praxis der Firma Mediaplanet. Diese hatte 2015 die Sozialdemokratische Partei Schweiz (SP) kontaktiert und der SP vorgeschlagen, für die von Mediaplanet herausgegebene Beilage „Tabu“ einen Artikel ihrer Wahl zu verfassen.

Weiterlesen

Fauxpas: Lidl Schweiz wirbt mit deutscher Alpen-Optik

Lidl Schweiz leistete sich in der Image-Werbung einen groben Schnitzer: Unter dem Stichwort „Schweizer Herkunft“ wurde statt mit einem Schweizer Berg mit dem Watzmann im süddeutschen Berchtesgaden für Swissness geworben. Nachdem die „Handelszeitung“ Lidl mit dem Thema konfrontiert hatte, entfernte Lidl Schweiz die Aufnahme sofort von der Internetseite. „Dass sich ein Bild aus dem Ausland eingeschlichen hat, ist tatsächlich sehr peinlich“, heisst es bei Lidl Schweiz.

Weiterlesen

GEMI März 2016: Die elektronischen Medien wachsen weiter

Der Werbedruck im Internet legt stark zu. Auch das Medium TV nimmt zu. Die elektronischen Medien verzeichnen darum einen Zuwachs. Dies zeigen die Zahlen des Goldbach Index (GEMI) zum Werbedruck im März 2016. Internet legt im letzten Monat im GEMI 10 Punkte zu und befindet sich neu auf einem Höchststand von 946 Punkten. Auch der Werbedruck im TV-Bereich nimmt um 7 Punkte zu. Radio verliert gegenüber dem Vormonat 2 Punkte, verhält sich aber im Vergleich zu den letzten Jahren immer noch im Durchschnitt.

Weiterlesen