People

Energie für die Wintersaison: Focuswater unterstützt Schweizer Freestyle-Athleten

Die Rivella Group freut sich, unter der Vitaminwasser Marke Focuswater die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schweizer Freestyle-Wintersportlern in der kommenden Wintersaison fortzusetzen und zu erweitern. Es geht los: Mit dem Big Air in Chur wurde bereits Mitte Oktober der Weltcup-Winter der Freestyle-Wintersportler lanciert. Mit dabei war der bestehende Focuswater Ambassador Colin Wili (Freeski Big Air & Slopestyle).

Weiterlesen

Engelberg-Titlis setzt auf authentisches Influencer-Marketing im Wintersport

Die zweifache Olympiasiegerin und Vize-Weltmeisterin Michelle Gisin (Ski Alpin) hat ihren Vertrag als offizielle Botschafterin für Engelberg-Titlis und das Kempinski Palace Engelberg bis Sommer 2026 verlängert. Zu den aktuellen Gesichtern der Wintersportdestination gehören zudem Sina Arnet (Skispringen), Fabian Bösch (Freestyle) und Marco Odermatt (Markenbotschafter der Titlis Bergbahnen). Ihre Namen stehen bei Weltcup-Rennen oft weit vorne. Zudem sind Michelle Gisin, Sina Arnet und Fabian Bösch in Engelberg aufgewachsen und haben wie Marco Odermatt die Sportmittelschule Engelberg besucht. Aus voller Überzeugung werben sie darum für ihre Herzensdestination und Skiferien in Engelberg-Titlis. Dies gilt übrigens auch für einen weiteren Engelberg-Influencer: Kilian Weibel – Instagram-Star, Online-Ski-Coach und „bester Skilehrer der Schweiz“.

Weiterlesen

Wechsel im NZZ-Nutzermarkt: Neue Führungsstruktur mit Fokus auf Wachstum

Johannes Berchtold, Leiter Nutzermarkt bei der NZZ, hat entschieden, das Unternehmen zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen. Mit Luisa Ender, Business Director Deutschland, und Andreas Gysler, Head of Customer Revenue, übernehmen zwei Führungspersonen der NZZ zusätzliche Verantwortung. Sie bilden zusammen mit Ina Bauspiess, die im Dezember 2024 zur NZZ stösst und zukünftig die Bereiche Partnerships & Live Events sowie Branding & Kreation verantwortet, die neue Führungsstruktur des Nutzermarkts.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kundenbindung in der Gastronomie: Gutscheine & Rabattaktionen

Mit gastronovi Gutscheine, Kundenkarten und Rabattaktionen intelligent einsetzen: Die Umwandlung von Laufkundschaft in treue Stammgäste ist ein zentrales Ziel vieler Gastronomen. Neben einer hohen Speisen-, Aufenthalts- und Servicequalität sind durchdachte Kundenbindungsstrategien der entscheidende Hebel, um dieses Ziel zu erreichen. Denn mit gezielten Rabattaktionen, Gutscheinprogrammen und weiteren Massnahmen lassen sich attraktive Anreize schaffen, die Gäste zu regelmässigen Besuchen animieren und damit für kontinuierlichen Umsatz sorgen. Um solche Kundenbindungsmassnahmen einfach und effizient umzusetzen, bietet gastronovi nicht nur passende Software-Module als Teil seiner All-in-One-Lösung, sondern auch umfassende prozessuale Expertise.

Weiterlesen

Podcast als Marketing-Tool: Emotionale Reise zu den Top-Events der Schweiz

Schweiz Tourismus (ST) und die Vereinigung "Swiss Top Events" (STE) lancieren gemeinsam eine neue Podcast-Serie, die das Ferien- und Reiseland Schweiz auf überraschende Weise präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Podcaster Jack Boswell werden spannende Geschichten rund um weltbekannte Schweizer Veranstaltungen wie die Art Basel in Basel, das Montreux Jazz Festival und der White Turf in St. Moritz erzählt. Die ersten drei Folgen der neuen Serie "Views from the Top" stehen ab heute weltweit zum Anhören bereit.

Weiterlesen

Marina Abramović und die NZZ: Kunst als kraftvolle Marketingstrategie im Fokus

​​Seit Beginn ihrer Karriere hat Marina Abramović Pionierarbeit in der Performancekunst geleistet und einige der bedeutendsten frühen Werke dieser Kunstform geschaffen. Nun präsentierte Abramović ihre Arbeiten in der Sonderausgabe der "Neuen Zürcher Zeitung" vom 26. Oktober und in der ersten grossen Retrospektive der Schweiz im Kunsthaus Zürich. ​​

Weiterlesen

Podcasts als Marketing-Tool: Insights und Trends beim Suisse Podcast Festival 2024

Podcasts boomen. International wie auch in der Schweiz. Und werden mehr und mehr zu relevanten kulturellen Akteuren mit eigener Community. Eine Entwicklung, die sich auch im diesjährigen, stark gewachsenen Programm des 2. Suisse Podcast Festivals spiegelt. Das erste und grösste Podcast Festival der Schweiz, das vom 8. bis 10. November im FRAME in Zürich stattfindet, umfasst 36 Live-Podcasts mit vielen bekannten Hosts und Persönlichkeiten als Gäste, 6 Best Practice Talks mit Star-Podcaster:innen, 12 Workshops mit renommierten Expert:innen, 1 Podcaster-Party und 1 Podiumsgespräch zur Zukunft des Podcastings.

Weiterlesen

Marketing-Kollaboration: Clarks Originals & BSTN setzen Massstäbe im Storytelling

Clarks Originals und BSTN, zwei Marken aus Englands Süden, die es geschafft haben, ihre jeweiligen Heimatstädte bekannt zu machen, haben eines gemeinsam: Die Qualität der Produkte und die Authentizität ihres Story-Tellings standen immer an erster Stelle. In der schnelllebigen Gesellschaft und (sozialen) Medienlandschaft von heute kann man leicht den Überblick verlieren, wer vor einem da war. Deshalb ist der gemeinsam entwickelte Wallabee Low eine Hommage an diejenigen, die den Weg geebnet haben.

Weiterlesen

Vogtland-Event: Fotografen begeistert – Social Media-Marketing steigert Reichweite

Vom 11. bis 13. Oktober verwandelte sich das Vogtland in eine Kulisse für leidenschaftliche Fotografen und Naturliebhaber. Neben den Teilnehmern aus ganz Deutschland, darunter aus Hamburg, Ulm, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, sind auch lokale Freizeitfotografen aus der Region involviert. Die Vogtland-Community spielt eine zentrale Rolle im Event und trägt dazu bei, die Schönheit des Vogtlandes auf kreative Weise zu inszenieren. Organisiert vom Tourismusverband Vogtland e.V., ist das Event bereits ein fester Bestandteil im Kalender.

Weiterlesen

SENS eRecycling: Kreative Kampagne für nachhaltigen Umgang mit Elektrogeräten

Die Kampagne von SENS eRecycling mit dem Motto „Wiederverwenden, reparieren, recyceln: Hol das Beste aus deinen Elektrogeräten heraus“ wird in enger Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Suan, die für die Konzeption und kreative Leitung verantwortlich war, und dreifive, die die Kampagne mit einem neuen Performance-Ansatz erfolgreich auf allen Kanälen beworben hat, umgesetzt. Das Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Elektrogeräten zu schärfen.

Weiterlesen

NZZ Deutschland erweitert Berliner Redaktion mit neuen Top-Journalisten

Die Berliner Redaktion der „Neuen Zürcher Zeitung“ wächst weiter: Malte Fischer, derzeit Chefökonom der „Wirtschaftswoche“, stösst im Februar 2025 zur NZZ. Anna Schiller, zuvor Politikredaktorin bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, und Nathan Giwerzew, vormals Politikredaktor bei der „Berliner Zeitung“, sind bereits seit Oktober und seit August Teil des Teams.

Weiterlesen

Alice Bischoff übernimmt Führung von Products & Marketing bei der Migros Bank

Die Migros Bank ernennt Alice Bischoff per Anfang Dezember 2024 zur neuen Leiterin Products & Marketing und damit zu ihrem neuen Geschäftsleitungsmitglied. Sie folgt auf Rolf Knöpfel, der in den Ruhestand geht und sich künftig ausgewählten Mandaten widmet. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Alice Bischoff eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit als neues Geschäftsleitungsmitglied gewinnen konnten, die über langjährige Erfahrung in den Bereichen Strategie, Vertriebsführung, Digital Sales und Marketing im Bankenumfeld sowie fundierte Ausbildungen verfügt“, erklärt CEO Manuel Kunzelmann.

Weiterlesen

Bosch startet #LikeABosch-Kampagne mit Rapper Stress in der Schweiz

Zur Einführung der neuen, sensorgesteuerten Küchenmaschine Serie 6 lanciert Bosch Home eine neue #LikeABosch-Kampagne in der Schweiz – vertont vom Schweizer Musiker und Bosch Markenbotschafter Stress. Die auf der international bekannten #LikeABosch-Kampagnenplattform basierten Kampagnenvideos und Werbemittel werden ab dem 23.09. auf den Kanälen von Bosch Home veröffentlicht und via Online-Kampagne beworben.

Weiterlesen

Tamedia streicht 55 Stellen: Unsicherheit und Kritik in den Redaktionen

Die ursprünglich angekündigte Reduktion von 90 Vollzeitäquivalenten (FTE) in den Redaktionen führt nun voraussichtlich zur Streichung von 55 Vollzeitstellen. Durch interne Personalverschiebungen und das Nichtbesetzen freier Stellen wurde die Zahl der Kündigungen auf 30 in der Deutschschweiz und 25 in der Romandie gesenkt. Dieser massive Personalabbau wird die vier verbliebenen Redaktionen erheblich schwächen. Insgesamt bedeutet dies den Verlust von rund 40 bis 50 Medienschaffenden in beiden Sprachregionen.

Weiterlesen

RTS kündigt Abbau von 55 Stellen an – Journalisten protestieren gegen Sparpläne

Die Direktion der RTS (Westschweizer Unternehmenseinheit der SRG) gab heute, am 12. September bekannt, 55 Stellen abzubauen, dies nachdem SRF im Juni bereits den Abbau von 70 Stellen bekannt gegeben hatte. Ebenfalls heute haben die Journalisten von Tamedia Publications Romands mit einer einstündigen Arbeitsniederlegung gegen den radikalen Sparplan von des Medienkonzerns protestiert, dem 290 Vollzeitstellen zum Opfer fallen sollen. Gemäss der Direktion von RTS müssen 2025 50 Millionen gespart werden, und 2026 dann nochmals 65 Millionen. Noch nicht eingerechnet sind die Kürzungen, die durch die Reduktion der Haushaltsabgabe auf 300 Franken notwendig werden.

Weiterlesen

Proteste gegen Tamedia: Journalisten wehren sich in Genf und Lausanne

Am 12. September 2024 protestierten in Genf und Lausanne zwischen 11 und 12 Uhr rund 180 Personen gegen die Restrukturierungspläne von Tamedia. Sie folgten dem Aufruf der Redaktionen der Westschweizer Titel, die von den Sparmassnahmen und Entlassungen betroffen sind (Tribune de Genève, 24h, Femina, Le Matin Dimanche, Cellule digitale, Services éditoriaux de Tamedia TES) und legten mit Unterstützung von impressum, dem Berufsverband der Schweizer Journalistinnen und Journalisten, sowie syndicom, der Gewerkschaft für Medien und Kommunikation, die Arbeit nieder. Am 27. August hatte Tamedia angekündigt, dass voraussichtlich 90 Medienschaffende ihre Stelle verlieren sollen, wobei die Westschweiz wahrscheinlich stark betroffen sein wird. Somit werden zusammen mit den Kürzungen aus dem Jahr 2023 in den Redaktionen des Konzerns innerhalb von zwei Jahren insgesamt rund 170 Stellen aus dem Kreis der Medienschaffenden abgebaut.

Weiterlesen

Empfehlungen