Werbung

Video-Anzeigen dank Instagram immer beliebter

Kurz-Videos sind ein Format, das sich bei Werbetreibenden einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. Dies ergibt sich eindeutig aus dem Nutzungsverhalten bei Instagram – einem Online-Dienst, der das kotenlose Teilen von Fotos und Videos über das Netz und Social Media ermöglicht. Instagram – heute Facebook-Tochter – hat sich seit der Gründung im Jahre 2010 zu eine bevorzugt genutzten Plattform für Video-Werbung entwickelt. Jede vierte Werbeanzeige über Instagram ist - Stand Ende Juni – bereits ein Video. Das berichtet das Datenanalyse-Unternehmen Sensor Tower in seinem aktuellen „Ad Intelligence Data Digest“. Videowerbung wird zudem immer länger - von durchschnittlich 15 Sekunden im Januar 2016 gab es bis Juni 2016 eine Steigerung auf 25 Sekunden. Erlaubt sind seit Februar dieses Jahres sogar einminütige Clips.

Weiterlesen

Werbung auf dem Dach: ausgefallener Leuchtwürfel

Die W. Wiedmer AG ist mit dem eindrucksvollen Leuchtwürfel zu einer starken Bildmarke gekommen. Aber wie kam der Gigant eigentlich aufs Dach? Er ist weithin sichtbar und vermittelt den Eindruck, als würde er schweben. Was so leicht aussieht, ist indes eine tonnenschwere Stahlkonstruktion. Frontwork zählt angesichts solcher Herausforderungen auf langjährige Erfahrung und auf hochmotivierte Mitarbeitende. Ein Fachteam verschraubte den Standfuss des zwei Meter grossen Würfels mit einer Lastenverteilungskonstruktion auf die Dachsekuranten. Die Beschriftung ist dekupiert, flach, mit weissem Acrylglas hinterlegt und zusätzlich foliert. Vorinstallierte HQL-Lampen leuchten den würfelförmigen Markenauftritt aus. Verantwortlich für die Bauleitung zeichnet die Kern Studer AG. Eine geplante Dachsanierung kam dem Projekt entgegen. So konnte die Verankerung des Leuchtwürfels bereits in der Bauphase eingeplant werden.

Weiterlesen

Nexen Tire plant weitere Sportmarketingaktivitäten im europäischen Markt

Das Unternehmen Nexen Tire, einer der führenden weltweit tätigen Reifenhersteller, setzt seine Sportmarketingaktivitäten im europäischen Markt auch in diesem Jahr fort. Dazu wird das Unternehmen unter anderem LED-Bandenwerbung für zwei Vereine der italienischen Serie A einsetzen und bleibt ausserdem dem Fussballverein Manchester City Football Club bereits in zweiter Saison als offizieller Sponsor erhalten.

Weiterlesen

swiss radioworld lanciert eine Sales Side Platform für klassische Radiowerbung

Die swiss radioworld AG (srw) lanciert eine Sales Side Platform (SSP) für klassische Spots und eröffnet damit zusammen mit der Mehrheit der Privatradiostationen neue Möglichkeiten für Werbetreibende. Automatisiert, dynamischer und mit zusätzlichen Daten angereichert wird der Audiovermittler srw ab 2017 Radiokampagnen abwickeln. Das Buzzword dazu heisst Programmatic. Für Managing Director Ralf Brachat stehen aber die Vorteile für den Kunden im Vordergrund.

Weiterlesen

USA: Latinos empört über PR-Gag einer Restaurantkette

Die Reaktionen auf ihren Werbegag hatten sich die Hacienda Mexican Restaurants sicher anders vorgestellt: Mit dem Slogan "The best Mexican food this side of the wall" (Das beste mexikanische Essen auf dieser Seite der Mauer) nahm die Restaurantkette direkt auf eine Äusserung Donald Trumps Bezug. Eigentlich wollten sie damit die Aussage Trumps auf die Schippe nehmen. Viele lateinamerikanische Bürger fühlen sich dadurch aber persönlich angegriffen und sind empört.

Weiterlesen

Wahl-Werbung über soziale Medien – begrenzter Effekt

Politische Parteien nutzen inzwischen soziale Medien intensiv für ihre Botschaften – auch für Wahl-Werbung. Doch wie wirksam ist die Werbung über Facebook & Co? Damit haben sich drei Forscherinnen an der Universität Amsterdam befasst. In einem Online-Experiment testeten sie 122 Teilnehmer. Das Ergebnis war ernüchternd. Wer erkennt, dass er von einer Partei umworben wird, ist weniger bereit, diese Info mit anderen Nutzern auszutauschen. Wissenschaftlich ausgedrückt heisst das: nur jene Zielgruppen anzusprechen, für die die Werbung auch wirklich relevant ist, erscheint auf den ersten Blick sinnvoll - kann aber die Bereitschaft der Rezipienten senken, die Inhalte in sozialen Netzwerken auch zu teilen.

Weiterlesen

Goldbach Group: Digital Presences an Computer Rock AG

Die Goldbach Group übergibt den Geschäftsbereich Digital Presences, der bisher Teil der Goldbach Interactive (Switzerland) AG war, an die Computer Rock AG. Dies erfolgt im Rahmen einer Vermögensübertragung. Im Gegenzug wird die Goldbach Germany GmbH neuer Werbevermarktungspartner des App-Netzwerks der Computer Rock GmbH in Deutschland. Beim Digital-Presences-Geschäftsbereich der Goldbach Interactive (Switzerland) AG handelt es sich um einen Betriebsteil des Webdienstleisters Orange8, den die Goldbach Group im Jahr 2008 übernommen hatte. Die Mitarbeiter am Standort Biel konzipieren und entwickeln Corporate Websites, Landingpages und E-Shops für namhafte Kunden wie McDonalds, Coop, Daimler, Postfinance und Axa.

Weiterlesen

Rivella und Swiss Olympic: Partnerschaft bis 2020 verlängert

Kurz vor Beginn der Olympischen Sommerspiele 2016 geben Olympic und Rivella AG eine Verlängerung ihres Partnerschaftsvertrages um weitere vier Jahre bekannt. Der Getränkehersteller Rivella unterstützt als Premiumpartner und offizieller Durstlöscher die Athletinnen und Athleten des Teams von Swiss Olympic bereits seit 1992. Eine derart lange Zusammenarbeit ist keine Selbstverständlichkeit, wie Gian-Carlo Schmid, Leiter Sponsoring von Swiss Olympic, findet: „Rivella gehört zu unseren langjährigsten und treusten Partnern“. Beide Parteien haben zudem signalisiert, die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren zu intensivieren. „In der neuen Vertragsperiode werden wir die Zusammenarbeit weiter vertiefen und mit entsprechenden Massnahmen auch unter dem Jahr für grosse Aufmerksamkeit bei der Schweizer Bevölkerung sorgen“, sagt Andri Freyenmuth, Leiter Sport/Events bei Rivella.

Weiterlesen

Mobile Werbung – weniger nervig als gedacht

Mobile Games leben von der Werbung. Die eingeblendeten Werbe-Elemente sollten Spieler eigentlich nerven und eher als lästiges, aber unvermeidliches Übel angesehen werden, könnte man meinen. Doch die Realität sieht anders aus. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine aktuelle Studie des spanischen Download-Portals Softonic. Danach sieht sogar mehr als die Hälfte der Nutzer einen positiven Nutzen in der Werbung während des Spielens. „In-Game-Werbung ist für 54 Prozent der Handyspieler von Bedeutsamkeit. Mehr als jeder Zweite der Befragten ist der Ansicht, dass die Werbebotschaften genau auf seine eigenen Interessen ausgerichtet sind“, erklären die Wissenschaftler in ihrem Bericht. Weiteren Ergebnissen der Erhebung zufolge würden 45 Prozent der mobilen Gamer dafür zahlen, innerhalb der kostenlosen Spiele zusätzliche Inhalte freizuschalten. Etwa einer von zwei Spielern, die Games downloaden, plant tatsächlich, innerhalb der App zusätzliche Käufe zu tätigen.

Weiterlesen

belmedia Verlag: Am Puls der Zeit mit vielfältigen Magazinen

Der Wunsch, am Puls der Zeit zu sein, treibt viele Leser an, im World Wide Web nach aktuellen Informationen zu suchen. Diese gibt es zwar in Hülle und Fülle, doch längst nicht alle Online-Newsangebote sind gleich hochwertig und informativ. Tagesaktuelle News aus vielfältigen Themengebieten in hoher Qualität anzubieten – mit diesen Federn können sich nur wenige Portale schmücken. Genau hier setzt das Konzept des belmedia Verlags an. Die Portale des Luzerner Verlags für digitalen Content bieten in einem sehr vielfältigen Portfolio tagesaktuelle Informationen aus den verschiedensten Bereichen an. Durch die Spezialisierung der Portale auf je ein Thema ist eine hohe Relevanz und Qualität für die Leser gewährleistet. Der Themenmix bewirkt zudem eine gegenseitige inhaltliche Befruchtung der Portale und zieht eine breite Leserschaft an.

Weiterlesen

Werbedruck im Internet steigt weiter

Der Werbedruck im Internet wächst weiter. Ebenso steigt der Webedruck in den Medien Radio und TV. Das zeigen die Zahlen des Goldbach Index (GEMI) zum Werbedruck im Juni 2016. Der Werbedruck im Internet-Bereich nimmt um 14 Punkte zu. Das Medium Radio gewinnt vier Punkte und befindet sich neu auf 382 Punkten. Mit zwei zusätzlichen Punkten erreicht TV einen neuen Höchststand von 699 Punkten.

Weiterlesen

Neues Werbemodell von Reddit

Reddit, die Social-News-Webseite, hat sich ein neues Geschäftsmodell für seine Werbekunden überlegt. Dieses soll künftig zu einer deutlichen Steigerung der eigenen Einnahmen führen. Grosse Unternehmen können bald einzelne Posts von regulären Usern, die mit der eigenen Marke in Verbindung stehen, auswählen und diese auf der gesamten Webseite anzeigen. Das neue Anzeigenprogramm soll bereits am 4. August starten und – wie die Webseite verspricht – wird es dabei gezielt bestimmte Zielgruppen ansprechen.

Weiterlesen

Werben bei YouTube - YouTube Branding Report

YouTube hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2005 zu einem der weltweit am meisten genutzten Video-Portale entwickelt. Daher verwundert es auch nicht, dass die Werbebranche den Kanal längst für sich entdeckt hat. Welche Branchen üben besonders hohen Werbedruck auf youtube.ch aus? Und wie hat sich die Reichweite von YouTube-Werbung in den vergangenen Monaten und gegenüber dem Vorjahr entwickelt? Webrepublic sammelt als Digital-Marketing-Agentur bereits seit zwei Jahren systematisch Daten für den YouTube Branding Report, der Antworten auf diese und weitere Fragen gibt. Jeden Tag besuchen Millionen von Schweizern die Einstiegsseite von youtube.ch oder öffnen die mobile App. Daher hat sich YouTube zu einer effektiven Plattform für Branding-Kampagnen entwickelt. Dem YouTube-Masthead kommt dabei eine besondere Rolle zu: Grossflächige Banner aktivieren während eines ganzen Tages Desktop-User, während mobile User mit einem Video erreicht werden.

Weiterlesen

Kellogg's: Werbeverbot in Grossbritannien

Unbewiesene Werbeversprechen können sich rächen. Das musste jetzt der US-Lebensmittelriese Kellog’s in Grossbritannien erfahren. Die britische Werbeaufsichtsbehörde Advertising Standards Authority (ASA) wacht argwöhnisch über Versuche zur Täuschung von Konsumenten. Kellogg's darf daher ab sofort seine aktuelle Werbekampagne für die "Special K"-Frühstücksflocken nicht mehr im vereinten Königreich weiterführen. Ausschlaggebend für das Verbot ist das Versprechen einer „generell besseren Gesundheit“ in der Werbung zum Produkt, obwohl dies nicht nachgewiesen werden konnte.

Weiterlesen

Mehr Hörer für private Radiosender

In der deutschsprachigen Schweiz haben die privaten Radiosender im ersten Semester 2016 mehr Hörer erreicht: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Hörerzahl um 3,7 Prozent gestiegen, die Reichweite wurde um 2,5 Prozent ausgebaut. Diesen Zahlen liegt die aktuelle Übersicht der Stiftung Mediapulse zugrunde. Im ersten Semester 2016 haben die Privatradios signifikant an Reichweite zugelegt. Insbesondere in der deutschsprachigen Schweiz stieg diese um 3,7 Prozent; in der Westschweiz blieb sie stabil und im Tessin können die beiden Privatradios ebenfalls eine signifikante Steigerung um sogar 8 Prozent melden.

Weiterlesen

Wie man nachhaltig und gut präsentiert

Wie kann ein Restaurant seine Highlights passend zu seinem Image und seiner Philosophie präsentieren? Frontwork hat für die Coop Restaurants eine Info-Stele konzipiert, die diese Ansprüche erfüllt. Sie weist direkt am jeweiligen Restaurant-Eingang darauf hin, was der Gast Besonderes erwarten darf. Die einfache Handhabung und das elegante Design haben überzeugt: 180 Stelen sind bereits an 152 Standorten im Einsatz. Die Stelen sind beidseitig nutzbar, aus massivem Eichenholz und haben Einfräsungen für sechs A4- und zwei A1-Fototaschen. Alles ist flächenbündig eingelassen und wird von Magneten gehalten. Solide Bodenplatten aus Stahlblech geben den Stelen einen sicheren Stand. Dank integrierter Räder sind sie dennoch mobil.

Weiterlesen

Michelle Hunziker – neue UPC-Botschafterin

Die bekannte Moderatorin und Sängerin Michelle Hunziker ist jetzt neue Markenbotschafterin des Telekommunikations-Unternehmens UPC. Damit ergänzt sie das Schauspieler-Duo Carlos Leal und Stéphanie Berger. Beide sind bereits seit einigen Jahren für UPC in der Schweiz und neuerdings auch in Österreich unterwegs. Michelle Hunziker wird sich in den nächsten Monaten dazugesellen. Dass die gebürtige Schweizerin nicht nur TV-Sendungen wie „Wetten, dass?“ oder „Deutschland sucht den Superstar“ moderiert, sondern auch in Werbekampagnen zu sehen ist, passiert nicht oft: „Ich bin sehr selektiv und mache wenig Werbung, weil man in der Öffentlichkeit glaubwürdig bleiben muss“, meint die 39-Jährige.

Weiterlesen

Empfehlungen