Kampagnen

Maxomedia startet neue Kampagne für AutoScout24

Maxomedia ist eine Full Service Werbeagentur, die bereits seit 1996 Crossmedia-Kommunikation realisiert. Dies gilt auch für die neue Kampagne im Auftrag des Auto-Portals AutoScout24. Dabei stehen nicht – wie so häufig – technische Features im Fokus, sondern die Kampagne konzentriert sich ganz auf die Menschen und ihre Bedürfnisse beim Autokauf. Egal, ob man gerade die Fahrprüfung bestanden hat oder sich mit einem Bijou einen lang gehegten Traum erfüllen möchte – die Kampagne will aufzuzeigen, dass AutoScout24 für jede Lebenssituation eine passende Lösung möglich macht.

Weiterlesen

Der VIP-Emmentaler AOP – Käse und Film sind fertig

Emmentaler Switzerland setzt bei der Vermarktung seines Emmentaler AOP auf die bekannte Moderatorin Michelle Hunziker und den Schwingerkönig Matthias Sempach. Beide sind als Markenbotschafter für den berühmtesten Schweizer Käse unterwegs. Michelle Hunziker konnte erst Anfang dieses Jahres für den „Job“ gewonnen werden. Im Mai hatte sie zusammen mit „Mättu“ einen gemeinsamen Auftritt zur Käseherstellung. Das Ereignis wurde auch filmisch dokumentiert. Vier Monaten nach der gemeinsamen Aktion zur Käseherstellung sind die prominenten Käse nun genussreif. Gleichzeitig stellt Emmentaler Switzerland das Making-of-Video dazu vor.

Weiterlesen

Spirit of Drini - neues Mineralwasser provoziert und hilft

Ungewöhnliche Werbeidee der Mineralwasser-Marke Spirit of Drini. Das in der Schweiz gerade erst lancierte Mineralwasser wirbt mit Babys, die auf den Flaschen der Konkurrenz herumtrampeln. Sogar die Kleinsten bevorzugen Spirit of Drini und lassen die Flaschen der Konkurrenz links liegen. Das ist die Botschaft der Kampagne. Neben diesem vordergründigen Effekt will die Werbung auch noch eine subtilere Wirkung erzielen. Denn damit soll auch auf das soziale Engagement der Marke aufmerksam gemacht werden. Spirit of Drini spendet mit jedem Flaschenverkauf für einen karitativen Zweck - für eine Kinderhilfsorganisation.

Weiterlesen

Yann Sommer weiter Markenbotschafter für Panasonic

Seit vier Jahren ist Yann Sommer Markenbotschafter von Panasonic. Nun verlängerte der Schweizer Torhüter seinen Vertrag mit dem Consumer-Electronics-Hersteller für ein weiteres Jahr. Seine Kamera, eine Lumix G, wird auch weiterhin sein aufregendes Leben bezeugen. Panasonic begleitet den Schweizer Nationalmannschaft-Torhüter Yann Sommer nun schon seit vier Jahren. Das Unternehmen ist stolz, den erfolgreichen Sportler und Sympathieträger seinen Markenbotschafter nennen zu können.

Weiterlesen

Equipe - Talentscouting-Kampagne für HEAD Tennis

„HEAD“ ist ein professioneller Tennis-Talentsucher, der weltweit 4000 Nachwuchstalente fördert und schon ATP-Stars wie Novak Djokovic und Andy Murray hervorgebracht hat. Was viele nicht wissen, globales Talentscouting ist mit enormen Kosten verbunden. Eine ganze Armada von Talentsuchern muss losgeschickt werden, um in den entlegensten Winkeln der Erde nach dem nächsten Tennis-As zu forschen. Gleichzeitig ist es für HEAD unerlässlich, Talente früh zu entdecken und an sich zu binden, bevor es die Konkurrenz tut. Die Agentur Equipe wurde jetzt von HEAD beauftragt, eine globale Kampagne mit Novak Djokovic als zentralem Werbebotschafter zu entwickeln.

Weiterlesen

Kampagne: „Es gibt Sachen, die möchten Sie nicht sehen“

Eine Radio-Kampagne für Fensterläden von Sägesser beleuchtet das helvetische Nachbarschaftsidyll aus einem neuem Blickwinkel. In kurzen Hörspielen wird gezeigt, dass Fensterläden der Sägesser Fenster AG nicht nur Wind und Wetter abhalten, sondern auch zuverlässig vor potenziell verstörenden Eindrücken aus Nachbars Garten schützen. Im Wissen um diesen Nutzen hat Havas Worldwide Zürich eine Radiospot-Serie konzipiert, welche eigentümliche Geschehnisse aus der kleinen Welt zwischen Stewi und Buchsbaum wiedergibt und dem Hörer so unverkennbar die positiven Eigenschaften von Fensterläden nahelegt.

Weiterlesen

Havas Worldwide – zweite Alkoholpräventions-Kampagne

Bereits im vergangenen Jahr hatte Havas Worldwide Zürich für das Bundesamt für Gesundheit eine Kampagne zum verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol entwickelt. Sie stand unter dem einprägsamen Motto „Wie viel ist zu viel?“ Clevere Headlines in Verbindung mit unterhaltsamen Animationsfilmen sollten dabei zum Nachdenken darüber anregen, wie’s um den eigenen Alkoholkonsum in bestimmten Trinksituationen steht.

Weiterlesen

McDonalds stoppt Fitness Tracker-Aktion

Fast-Food-Riese McDonald’s hat eine Fitness Tracker-Aktion in den USA und Kanada gestoppt. Die kleinen „Activity-Messgeräte“ waren den „Happy Meals“ beigelegt worden. Von der Aktion hatte man sich eigentlich viel versprochen. Der verheissungsvolle Start der „Step-it“-Tracker endete jetzt jäh. Einige Kunden hatten bei den am Handgelenk getragenen Trackern Hautirritationen festgestellt. McDonald’s reagierte darauf und zieht die Reissleine.

Weiterlesen

USA: Latinos empört über PR-Gag einer Restaurantkette

Die Reaktionen auf ihren Werbegag hatten sich die Hacienda Mexican Restaurants sicher anders vorgestellt: Mit dem Slogan "The best Mexican food this side of the wall" (Das beste mexikanische Essen auf dieser Seite der Mauer) nahm die Restaurantkette direkt auf eine Äusserung Donald Trumps Bezug. Eigentlich wollten sie damit die Aussage Trumps auf die Schippe nehmen. Viele lateinamerikanische Bürger fühlen sich dadurch aber persönlich angegriffen und sind empört.

Weiterlesen

Wahl des PR-Bild Award 2016

Die sda-Tochter lädt zur Abstimmung über das beste PR-Bild des Jahres 2016 ein: Sie können ab sofort das beste Bild auswählen. In diesem Jahr vergibt news aktuell zusammen mit dem Magazin „persönlich“ schon zum elften Mal den renommierten Branchenpreis. Für den PR-Bild Award wurden insgesamt mehr als 1.500 Motive in acht Kategorien eingereicht. Die hochkarätige Jury, bestehend aus Medien- und PR-Experten, wählte 60 Bilder auf die Shortlist.

Weiterlesen

Taten statt Worte – zwei neue Filme

Umweltschutz: Taten statt Worte

Coop betreibt Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit unter dem Motto „Taten statt Worte“. Dies ist nicht nur ein Werbespruch, sondern Programm. Seit 20 Jahren achtet man bei Coop auf ein nachhaltiges Sortiment, Tier- und Umweltschutz sowie soziale Belange. Was vor zwei Jahrzehnten in Gang gesetzt wurde, gilt auch heute unverändert weiter und wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Havas Worldwide hat jetzt für die „Taten statt Worte“-Initiative von Coop zwei weitere Filme im Rahmen der Coop-Kommunikation nach aussen inszeniert. Dabei werden zwei Taten konkret vorgestellt.

Weiterlesen

Coca-Cola - sexistische Sprite-Kampagne gestoppt

Im katholisch geprägten Irland sorgte dieser Tage eine Werbe-Kampagne des Coca Cola-Konzerns für Aufsehen. Im Rahmen der „Brutally refreshing“-Werbung der Tochter Sprite wurden lockere Sprüche verwandt, die gar nicht gut ankamen. Frauenfeindlich und sexistisch, lautete der Vorwurf. Das ist kaum von der Hand zu weisen.  Mit dem verwendeten Slogan „You're not popular, you're easy“ sind in der Regel Frauen angesprochen, die leicht ins Bett zu bekommen sind. Auch der wortspielerische Slogan „She's seen more ceilings... than Michelangelo“ sorgte für Kritik. Gemeint ist eine Frau, die wahllos mit vielen Männern Sex hat und deshalb noch mehr Zimmerdecken kennt als der berühmte (Decken-)Maler.

Weiterlesen

Kampagne: Schweizer Frauen für Mädchen weltweit

Frauen und Mädchen in vielen Entwicklungsländern leiden immer noch unter Benachteiligung und mangelnden Perspektiven. Sie werden früh verheiratet und besuchen die Schule nur wenige Jahre. Positionen, die für Frauen in westlichen Industrieländern heute selbstverständlich sind, sind dort undenkbar. Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss wäre wohl kaum Regierungsmitglied geworden, wenn sie in Mali geboren wäre. Und Heidi Happy keine Sängerin. Dabei sind es oft die gebildeten Mädchen, die später entscheidend zur Beseitigung von Armut in ihren Familien und Dörfern beitragen. Deshalb will das Kinderhilfswerk Plan International den Arbeitsschwerpunkt auf die Mädchenförderung legen. Gemeinsam mit erfolgreichen Schweizer Frauen wie Ruth Dreifuss, Heidi Happy oder Federica de Cesco ruft Plan International Schweiz nun Frauen aus der Schweiz dazu auf, Teil der Bewegung „Schweizer Frauen für Mädchen weltweit“ zu werden.

Weiterlesen

Interaktiver Roadtrip durch die Schweiz

Bei der Real-Life-Doku #SinalcoBusTour der Getränkemarke SINALCO touren vier junge, urbane und sportliche Frauen mit einem alten SINALCO-VW-Bus durch die Schweiz und dokumentieren dabei ihre Erlebnisse, Eindrücke und Bekanntschaften auf den SINALCO Social-Media-Kanälen. Diese tägliche Real-Life-Doku nutzt die Getränkemarke in den drei Sommermonaten dazu, um ihre Social-Web-Kanäle zu aktivieren.

Weiterlesen

75 Jahre Freixenet Carta Nevada – jetzt im Jubiläums-Look

Der Carta Nevada Semi Seco ist ein Freixenet-Klassiker, der inzwischen auf eine 75-jährige Tradition zurückblicken kann. Anlässlich dieses Jubiläums gibt Top-Designer Michael Michalsky der Flasche einen neuen Look – aber nur für kurze Zeit. Das Resultat dieser Neu-Interpretation ist eine elegant schlichte und zugleich moderne Special-Edition: Sie verbindet die kühle Eleganz Michalskys mit der überschäumenden Lebensfreude Spaniens.   1941 wurde die erste Flasche Carta Nevada in Sant Sadurní d‘Anoia von der Gründerin Dolores Sala Vivé im traditionellen Flaschengärverfahren aus typischen spanischen Rebsorten produziert. Den internationalen Durchbruch von Carta Nevada verschaffte sich Freixenet mit einer Design-Innovation: der Einführung der ersten matt-weiss gefrosteten Flasche.

Weiterlesen

We love Beer: Bier als Belohnung für neuen Rekord

Bier – massvoll genossen – gilt als gesund und in Bayern sogar als Lebensmittel. Ob das den Weitspringer Bob Beamon dazu inspiriert hat, Athleten bei den Olympischen Spielen in Rio aufzufordern, seinen „Jahrhundertsprung“ zu übertreffen und dafür ein Bier als Belohnung zu versprechen? Falls der Rekord übertroffen wird, kauft Bob dem Sieger ein frisches, kühles Bier: das perfekte Getränk, um die grossen Erfolge im Leben zu feiern. Der Preis dieses Wetteinsatzes passt umso besser, da der 5. August 2016, der Tag der Eröffnungsfeier der Olympiade in Rio mit dem Internationalen Tag des Bieres zusammenfiel.

Weiterlesen

Empfehlungen