GEO rekonstruiert Rettung Johann Westhausers aus der Riesending-Höhle

Nie hat die Höhlenforschung mehr Aufmerksamkeit erhalten als im Juni 2014, bei der spektakulären Rettung des Forschers Johann Westhauser aus der Riesending-Höhle in Bayern. Es war der grösste und schwierigste Rettungsversuch, den es in Europa seit langem gegeben hat. Westhauser war in fast 1000 Meter Tiefe von einem Felsbrocken getroffen und lebensgefährlich verletzt worden.

Weiterlesen

Die Bildsprache effektiv in der Unternehmenskommunikation einsetzen

Bildsprache

Die Bildsprache wird für die Kommunikation von Unternehmen immer wichtiger. Das beweist auch die Nachfrage nach professionell wirkenden Filmen, die in unterschiedlichen Bereichen der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden können. Für ein adäquates Endprodukt ist ein professionelles Equipment eine wichtige Voraussetzung. Dieser Gesichtspunkt rückt vor allem bei der Frage nach der Bildsprache in den Vordergrund.

Weiterlesen

Die schwierige Kommunikation mit der Generation Z

Zu der Generation Z gehören all jene Menschen, die nach 1995 geboren wurden. Sie haben eine ganz andere Kindheit erlebt. Die Eltern verzichteten auf eine harte Erziehung, räumten ihren Kindern ein Mitsprachrecht ein und liessen sie fröhlich treiben. Gleichzeitig wuchs die Generation Z mit der modernen Technologie auf und dem Internet. Während wir uns früher über das technische Science Fiction in Serien wie Knight Rider ergötzt haben, erlebt die Generation Z diese Technik hautnah zum Greifen. Statt langen Fahrradausflügen, wird gezockt, im Internet gesurft und das Smartphone ist immer in direkter Näher.

Weiterlesen

Interne Links – die SEO Macht, die kaum jemand nutzt

Dass ein Unternehmen heute ohne Webseite kaum noch Sichtbarkeit generieren kann, liegt auf der Hand. Ebenso klar ist, dass das Erstellen einer Webseite allein noch nicht viel hilft – sie muss nämlich auch online gefunden werden. Dazu dienen die vielfältigen Möglichkeiten des Online Marketings. Empfehlungsmarketing, E-Mail Marketing und Content Marketing sind nur einige der Massnahmen, mit denen Unternehmen ihre Onlinepräsenz nachhaltig in den Köpfen ihrer Kunden und Geschäftspartner zu verankern versuchen.

Weiterlesen

Erfolgreicher erster Pitch Lunch von news aktuell für die PR-Branche

Die dpa-Tochter news aktuell (Schweiz) AG veranstaltete gestern in Zürich den ersten Pitch Lunch für die PR-Branche. Knapp 50 Gäste aus Unternehmen, Agenturen und der Startup-Welt waren ins LOFT FIVE gekommen, um einen Einblick in die Zukunft der Kommunikations- und Medienwelt zu erhalten. Ausgewählte Gründer-Teams des next media accelerators (nma) präsentierten beim Schau-Pitchen ihre Projekte - darunter ein Chatbot, eine App für Videointerviews und eine neue Plattform für usergenerierte Inhalte. Der nma ist der Startup-Inkubator der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und beschleunigt mediennahe Gründer aus ganz Europa mit einem sechsmonatigen Intensivprogramm.

Weiterlesen

„Native Advertising“: Presserat zeigt sich besorgt über immer subtilere Werbeformen

Der Schweizer Presserat ist sich bewusst, dass die Zeitungsverlage Werbeeinnahmen akquirieren müssen. Die immer subtileren Formen, welche für das „Native Advertising“ eingesetzt werden, beunruhigen ihn jedoch zutiefst. Dieses Eindringen von kommerziellen Inhalten, die so gestaltet sind, dass sie nicht eindeutig als solche erkannt werden sollen, in den redaktionellen Teil zeugt von einem Mangel an Respekt vor der Leserschaft. Es untergräbt die Glaubwürdigkeit des Journalismus, eine Glaubwürdigkeit, ohne die er seinen Sinn verliert.

Weiterlesen

Firma oxmo: Aufträge ausgeführt – Geld nicht erhalten – Agentur belmedia warnt

Die Firma oxmo GmbH & Co. KG („Suchmaschinenoptimierung & Online Marketing aus Hannover“) wirbt auf Ihrer Webseite mit „Zuverlässigkeit“, „Service“, „Qualität“, „Erfahrung“ und „Professionalität“. Die Agentur belmedia kann diese Punkte für oxmo leider nicht bestätigen. Aufgrund schlechter Erfahrung möchten wir andere vor der offenkundig schlechten Zahlungsmoral der Firma warnen.

Weiterlesen

Das erste nationale Instagram-Format für die jungen SRG-Angebote startet

Die jungen Angebote der SRG spannen zum ersten Mal zusammen: Ab dem 13. Mai wird „Countdown“ auf den Instagram-Kanälen von RTS Tataki, SRF Virus, RSI Spam und RTR Battaporta lanciert. Vier Sprachregionen, vier Wochen und vier Menschen mit Geschichten aus den spannendsten Tagen in ihrem Leben. „Countdown“ ist das erste nationale Instagram-Format, das alle Sprachregionen zusammenbringt: Jede Woche wird eine andere Geschichte erzählt, jede Woche wird eine neue Person begleitet und alle Kanäle der jungen Angebote der SRG-Unternehmenseinheiten zeigen sie in der jeweiligen Sprache.

Weiterlesen

stern Crime-Podcast "Spurensuche": Experten berichten über spannende Fälle

Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im neuen stern Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. stern Crime-Redaktionsleiter Giuseppe Di Grazia trifft für die zehn Folgen der ersten Staffel die besten Experten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und ihre speziellen beruflichen Herausforderungen erzählen.

Weiterlesen

Online Marketing lernen für Mediziner - welche Möglichkeiten gibt es?

Online Marketing in der Medizin

Computer und das Internet haben die Werbung verändert. Wer heute in den Köpfen der potenziellen Kunden präsent sein will, muss sich mit diesen Medien befassen. Das gilt nicht zuletzt auch für den Gesundheitsbereich. Beim Online Marketing gibt es viele Dienstleister, die ihre Hilfe anbieten. Wer selbst nicht die Zeit dazu hat, sollte diese Dienste in Anspruch nehmen. Online Marketing ist keine Hexerei und wer sich ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt und die nötige Zeit mitbringt, kann sich viel Geld sparen. Die Frage ist nur, wie man online Marketing lernen kann.

Weiterlesen

Shortlists für den Nannen Preis 2019 stehen fest

Die Nannen Preis-Vorjury hat über die Beiträge entschieden, die in diesem Jahr die Shortlists bilden. Die Jury-Mitglieder hatten aus über 800 eingereichten Arbeiten in einem mehrstufigen Bewertungsverfahren zunächst die besten 115 Texte und Web-Projekte bestimmt. Am vergangenen Wochenende tagte die Vorjury erneut und wählte 35 Arbeiten aus deutschsprachigen Medien und 20 Bildstrecken in die Endauswahl für den renommierten Journalistenpreis.

Weiterlesen

Die besten Medienmacher Europas erklären ihren Erfolg

Beim 20. European Newspaper Congress vom 12. bis 14. Mai in Wien erklären die Macher ausführlich Details und Hintergründe ihres Erfolges, aber auch Stationen ihres Scheiterns. Der Economist, das niederländische Het Financieele Dagblad (fd) und das Gesundheitsportal apotheken-umschau.de sind Europas beste Medien 2019. Beim 20. European Newspaper Congress vom 12. bis 14. Mai in Wien erklären die Macher ausführlich Details und Hintergründe ihres Erfolges, aber auch Stationen ihres Scheiterns.

Weiterlesen

Empfehlungen