Readly: Plattform für digitales Lesen feiert Start in den Niederlanden mit Pop-up Store

Readly streckt seine Fühler weiter in Europa aus. Nachdem die Magazin-Flatrate erst vor einigen Monaten in die Schweiz expandierte, launcht der schwedische Streaming-Dienst sein „All you can read“-Angebot nun in den Niederlanden. Gefeiert werden soll fast zwei Wochen lang mit Fashion- und Medienevents in einem eigens von Readly designten Pop-up Store in Amsterdam.

Weiterlesen

Spiegel-Journalistin erhält Medienpreis der Stiftung für das behinderte Kind 2018

Die Stiftung für das behinderte Kind hat im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ihren Medienpreis 2018 an die Journalistin Sandra Schulz verliehen. Sie erhält den Preis für Ihren Beitrag "33 Millimeter Mensch", einen Text, der auf Auszügen aus ihrem 2017 erschienenen Buch "Das ganze Kind hat so viele Fehler. Die Geschichte einer Entscheidung aus Liebe" beruht und ebenfalls 2017 im Gesellschafts-Ressort des "Spiegels" veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Screenforce-Schweiz-Studie: TV-Spots erzielen stärkste Werbewahrnehmung

Im Vergleich zu anderen Medien wird die Werbung im TV am stärksten wahrgenommen. Das zeigt die neuste Screenforce-Studie, welche die Wahrnehmung von Bewegtbildwerbung in Hinblick auf Emotionen, Nachhaltigkeit, Abverkauf und Awareness unter die Lupe genommen hat. Täglich gibt es unzählige Möglichkeiten, mit Werbung in Kontakt zu treten. Aber nur ein Teil dieser potenziell wahrnehmbaren Informationen wird wirklich von uns aufgenommen und verarbeitet.

Weiterlesen

Living Haus: Zwei Preise für innovatives Lifestylemagazin #ZUHAUSE

Eine Auszeichnung jagt die andere bei Living Haus: Das innovative Lifestylemagazin #ZUHAUSE hat gleich mehrere Preise abgeräumt und wurde nun mit einem Econ Special Award sowie mit einem goldenen Fox VISUAL Award für Effizienz 2018 ausgezeichnet. Insgesamt ist #ZUHAUSE ein wundervoll unterhaltsames Lifestyle-Magazin, das stringent dem Markenkern folgt", heisst es in der Würdigung des Econ Verlags und der Handelsblatt-Gruppe, die seit 2007 die Econ Awards an die beste Unternehmenskommunikation aus dem deutschsprachigen Raum verleihen.

Weiterlesen

Neuer Chief Information Officer (CIO) der dpa-Gruppe: Norbert Schmidt-Banasch

Norbert Schmidt-Banasch (48) übernimmt ab dem 1. Dezember die neue Position des Chief Information Officer (CIO) der dpa-Gruppe. Damit stärkt Deutschlands grösste Nachrichtenagentur die Zusammenarbeit der verschiedenen IT-Units bei Muttergesellschaft und Töchtern. Norbert Schmidt-Banasch ist Geschäftsführer der mecom GmbH, an der die dpa-Gruppe mit 60 Prozent beteiligt ist, und wird diese Funktion auch weiterhin beibehalten. Als CIO verfügt er über eine Richtlinienbefugnis für die IT-Betriebsunits der Gruppe. Norbert Schmidt-Banasch berichtet direkt an dpa-CEO Peter Kropsch.

Weiterlesen

Geschäftsbericht - Kommunikationsmittel mit der grössten Glaubwürdigkeit

Kein Instrument der Unternehmenskommunikation geniesst eine so hohe Glaubwürdigkeit wie der Geschäftsbericht. Und dies dürfte sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern. Die Leser von Geschäftsberichten erwarten weiterhin einen Mehrwert über die rein regulatorischen Vorgaben hinaus. Sowohl für Verfasser wie auch für Leser bleibt die Finanzberichterstattung aber inhaltlich das zentrale Element. Themen der Nachhaltigkeit, der sozialen Verantwortung sowie Ausführungen zum Geschäftsmodell werden aktuell als weniger bedeutend eingestuft, ihr Stellenwert dürfte in Zukunft jedoch deutlich steigen.

Weiterlesen

Frischer Wind am deutschen Werbemarkt mit neuer Werbeform Voting Ads

Das junge Linzer Start-up Pinpoll stattet SPIEGEL MEDIA mit einer neuen Werbeform aus und sorgt damit für frischen Wind am deutschen Werbemarkt. Voting Ads steigern zukünftig die Performance der Online-Werbung auf renommierten Portalen wie spiegel.de, bento.de und manager-magazin.de. Das zehnköpfige Team von Pinpoll stellt hierfür ihre erprobte Voting-Technologie sowie Dienstleistungen beim Setup der Werbemittel bereit.

Weiterlesen

Tamedia lanciert App „FuW jetzt“ für Wirtschafts- und Börseninteressierte

Tamedia ist die führende Schweizer Mediengruppe im Online-Journalismus und investiert viel in die digitale und technologische Innovation. Dies mit dem Ziel, ihren Abonnentinnen und Abonnenten ein auf die heutigen Bedürfnisse des Medienkonsums angepasstes Erlebnis zu bieten. Heute lanciert Tamedia die App „FuW jetzt“, die an sieben Tagen in der Woche zu jedem Tageszeitpunkt die passenden Informationen, Berichte und Analysen für die wirtschaftsinteressierte Leserschaft bereithält.

Weiterlesen

PR-Bild Award 2018 für Grächen und St. Niklaus Tourismus und Gewerbe

Grächen und St. Niklaus Tourismus und Gewerbe gewinnt den PR-Bild Award 2018 für die Schweiz mit dem Foto "Alpenleben". Stefan Walter fotografierte für die Walliser Destinationsvermarktung den extremen Alltag der Alpsennen im Mattertal. Das Motiv setzte sich gegen rund 1'000 Bewerbungen durch. Bereits zum 13. Mal vergibt die dpa-Tochter news aktuell den PR-Bild Award für herausragende Fotografie von Unternehmen, Organisationen und Agenturen.

Weiterlesen

Stress und angeschlagene Stimmung im Beruf: Was hilft?

Jeder kennt das Gefühl, das einem auf einmal alles zu viel wird. Nicht immer ist es einfach, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Schnell kann sich aus solch einer Abgeschlagenheit aber die ernst zu nehmende Erkrankung Burnout entwickeln. Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen und ziehen Sie schon vorher die Notbremse. Nahrungsergänzungsmittel wie die Bionaturis Serenity Kapseln können Ihnen dabei helfen, schnell wieder fit und leistungsfähig zu werden.

Weiterlesen

Feldschlösschen Weihnachtsbier – eine saisonale Spezialität: belmedia sagt Danke

Das Feldschlösschen Weihnachtsbier ist ein beliebtes Schweizer Festbier, das exklusiv über die Wintermonate erhältlich ist. 24 Flaschen der Spezialität erreichten die Agentur belmedia heute Morgen per Post. „Ich bedanke mich herzlich dafür und freue mich darauf, das Festbier gemeinsam mit Freunden zu geniessen“, so belmedia-Geschäftsführer Philipp Ochsner.

Weiterlesen

Foto in „20 minutes“ zu kosovarischem Täter diskriminiert Schwarze

Darf man ein Foto mit der Hand eines Schwarzen, der einen italienischen Personalausweis hält, veröffentlichen, um einen Artikel mit dem Titel „Il obtient deux permis de séjour avec de faux papiers“ („Er erhält zwei Aufenthaltsbewilligungen mit falschen Dokumenten“) zu illustrieren, wenn der Text besagt, dass der Täter Kosovare ist? Nicht ohne die Bestimmung der „Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten“ bezüglich Rassendiskriminierung zu verletzen. Dies hält der Schweizer Presserat in seinem jüngsten Entscheid fest.

Weiterlesen

Empfehlungen