belmedia Redaktion

„Organhandel“-Vorwurf: Beschwerde des Universitätsspitals Basel gutgeheissen

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde des Universitätsspitals Basel gegen die „Basler Zeitung“ (BaZ) gutgeheissen. Die Zeitung hatte das Spital zweimal mit dem Vorwurf der illegalen Organentnahme und des Organhandels belegt. Die Vorwürfe erwiesen sich als falsch. Am 21. Dezember 2017 publizierte die „Basler Zeitung“ den Artikel „Verdacht auf illegale Organentnahme“. Gestützt auf die Aussagen der Mutter und ihres Anwalts schilderte der Journalist die Geschichte eines jungen Deutschen, der tödlich verletzt mit der Ambulanz ins Universitätsspital Basel transportiert worden war.

Weiterlesen

TV-Gipfel der Medientage München: Keine Angst vor Netflix und US-TV-Serien

Deutschland hat exzellente kreative Talente und das Potenzial, mit authentischen Produktionen international Aufmerksamkeit und Anerkennung zu erreichen. Das war das Fazit einer Expertenrunde im Rahmen des von Torsten Zarges, Chefreporter von DWDL.de, moderierten TV-Gipfels der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Produzenten und TV-Programmmacher betonten, sie müssten weder Netflix noch die Macht amerikanischer TV-Serien fürchten. Kelly Luegenbiehl, Vice President, Creative, International Originals bei Netflix, zeigte sich begeistert vom Produktionsstandort Deutschland.

Weiterlesen

Beschwerde gegen „Blick“ wegen Kriegsbild mit toten Kindern abgewiesen

Privatsphäre und Menschenwürde lassen sich auch beim Foto eines trauernden Vaters mit seinen zwei toten Kindern wahren. Dies, solange das Bild als Dokument der Zeitgeschichte gelten kann, es respektvoll ist und die Menschen nicht zu Objekten degradiert. Der Schweizer Presserat hat in diesem Sinn eine Beschwerde gegen „blick.ch“ abgewiesen. Die Online-Zeitung hatte ein Foto über die Folgen eines Giftgasangriffs in Syrien abgebildet. Es zeigt einen trauernden Vater, der seine toten Zwillinge in den Armen hält.

Weiterlesen

PR-Bild Award 2018: Preise werden am 8. November in Hamburg verliehen

Am 8. November verleiht news aktuell (Schweiz) AG in Hamburg den PR-Bild Award 2018. Schon zum 13. Mal kürt die dpa-Tochter die besten PR-Bilder des Jahres. Rund 1'000 Fotos haben Unternehmen und Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereicht. 60 Motive schafften es auf die Shortlist. Video-Journalist David Rohde moderiert im Hamburger Grünspan die Verleihung des begehrten Branchenpreises.

Weiterlesen

Unterstützung für den Swiss Award Corporate Communications bekräftigt

An der dritten Generalversammlung des Supporter-Vereins des Swiss Award Corporate Communications konnte Präsident Urs Frei (Heineken Switzerland) über zwei Dutzend Mitglieder und weitere Interessierte begrüssen. Sämtliche Anträge wurden einstimmig gutgeheissen und der bisherige Vorstand bestätigt. Neben dem Präsidenten sind dies Irene Fischbach (Swissgrid) und Roland Bieri (Gründer Award CC).

Weiterlesen

Neues digitales Angebot "ARTE in italiano" startet heute

ARTE startet heute "ARTE in italiano". Das mehrsprachige Angebot von ARTE, das neben Französisch und Deutsch bereits Untertitelungen in Englisch, Spanisch sowie Polnisch bietet, wird am 17. Oktober 2018 um die auf arte.tv/it verfügbare italienische Version erweitert. Die Videos mit italienischen Untertiteln können auch per App für Smartphones, Tablets und Smart TVs abgerufen werden sowie über den Dienst tivùon! auf tivùsat.

Weiterlesen

Neue Smartphone-Werbefilm-Produktion für den Zoo Zürich

Der Zoo Zürich setzt neu auf Bewegtbilder und haucht den tierischen Darstellern auf seinen bekannten Plakatkampagnen sprichwörtlich Leben ein. Zusammen mit der Digitalagentur dreifive wurden Werbespots für DOOH-Werbeträger produziert – mit einem handelsüblichen Smartphone. Langsam schreitet der wohl bunteste Bewohner des Zoo Zürichs, das Pantherchamäleon, durch das Bild: Die Augen abwechselnd in alle Himmelsrichtungen gerichtet, balanciert es auf einem der Absperrseile des Masoala Regenwaldes und lässt jeden sogleich in die Perspektive des Zoobesuchers eintauchen.

Weiterlesen

Prix Europa 2018 startet: Wer gewinnt die begehrte Stier-Trophäe?

Was haben 360 Grad Videos über die Luftverschmutzung in deutschen Städten, der brutale Menschenschmuggel in Libyen, Nazi Gruppen in Norwegen und ein verschwundenes Pferd in Irland gemeinsam? Sie alle sind Beiträge beim PRIX EUROPA 2018! Getreu dem diesjährigen Motto "Reflecting all Voices" treffen 210 Nominierungen aus 33 europäischen Ländern in den Kategorien Fernsehen, Radio und Online aufeinander.

Weiterlesen

Forschende für allgemein verständliche Artikel über ihre Doktorarbeit ausgezeichnet

Die Klaus Tschira Stiftung zeichnete sechs Forschende aus, die einen allgemein verständlichen Artikel über ihre Doktorarbeit geschrieben haben. Eine unterirdische Arbeitsgemeinschaft von Pilzen und Bakterien, die bei der Sanierung von Altlasten helfen können, kosmische Strahlung, die grossräumige Messungen der Bodenfeuchte ermöglicht oder Algorithmen, die Musikstile erkennen - mit diesen und weiteren Themen haben sich die Gewinnerinnen und Gewinner des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung beschäftigt.

Weiterlesen

Der neue Mediensprecher des TCS heisst Lukas Reinhardt

Der ehemalige Stv. Chefredaktor des Zürcher Radiosenders Radio 1 wechselt vom Journalismus in die Unternehmenskommunikation und verstärkt den Mediendienst Deutschschweiz des TCS als Mediensprecher und PR Spezialist. Lukas Reinhardt verfügt über langjährige Erfahrung als Redaktor, Produzent und als Stv. Chefredaktor u.a. bei Radio 1 und Radio Top und ist ein profunder Kenner der Schweizer Medienwelt.

Weiterlesen

Letzte Abstimmungsmöglichkeit für den PR-Bild Award 2018

An diesem Freitag endet die Abstimmungsfrist für den PR-Bild Award 2018. Noch bis zum 12. Oktober kann die Öffentlichkeit unter pr-bild-award.ch die 60 Shortlist-Bilder aus insgesamt sechs unterschiedlichen Kategorien bewerten. Bisher sind bereits über 8'000 Votes eingegangen. Die letzten Tage der öffentlichen Abstimmung des diesjährigen PR-Bild Award laufen. Noch bis zum 12. Oktober kann die Medien- und PR-Branche unter pr-bild-award.de die 60 Bilder auf der Shortlist bewerten. Insgesamt sind die Bilder den sechs Kategorien Lifestyle, NGO-Foto, Porträt, Reisen, Social-Media sowie Stories & Kampagnen zugeordnet. Bisher sind bereits über 8'000 Votes abgegeben worden.

Weiterlesen

ZEIT ONLINE Chefredakteur mit scoop Award 2018 ausgezeichnet

Jochen Wegner, Chefredakteur von ZEIT ONLINE, wurde beim diesjährigen scoopcamp von nextMedia.Hamburg und der Nachrichtenagentur dpa in Hamburg mit dem scoop Award 2018 ausgezeichnet. Wegner ist für die inhaltliche und strategische Ausrichtung des Online-Ablegers der ZEIT verantwortlich und zeichnet sich zusammen mit seinem Team durch seine hohe Experimentierfreude und seinen journalistischen Wagemut aus.

Weiterlesen

Genug „gewettert“: Thomas Kleiber verlässt das „SRF Meteo“-Team

Eine der quotenstärksten SRF-Sendungen verliert ein Aushängeschild: Der ausgebildete Meteorologe Thomas Kleiber verlässt nach zwölf Jahren das Schweizer Fernsehen in Richtung Ausland. „Ich wünsche Ihne en schöne Abig, uf Wiederluege“, so verabschiedet sich jeweils Thomas Kleiber nach „SRF Meteo“. Dies wird er bald zum letzten Mal sagen. Noch bis Ende Oktober ist der Meteorologe im oder auf dem Fernsehstudio in Zürich-Leutschenbach tätig, dann verlässt er das rund 15-köpfige Wetter-Team.

Weiterlesen