Alexander Fleischer zum neuen Leiter Kommunikation der Post gewählt

Der Verwaltungsratsausschuss Organisation, Nomination & Remuneration hat am 11. Dezember 2018 Alexander Fleischer zum neuen Leiter Kommunikation der Schweizerischen Post gewählt. Fleischer ist aktuell bei EY (Ernst & Young AG) in Zürich tätig und leitet den Bereich Brand, Marketing und Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er wird per 1. Mai 2019 die Nachfolge von Marco Imboden antreten.

Weiterlesen

Schockwerbung des Deutschen Buchverlags mit einem toten Samichlaus

In der Ausgabe von 20minuten vom letzten Freitag stach ein Kampagnensujet unter all den festlichen und weihnächtlich herausgeputzten Inseraten heraus: Es zeigt einen tot daliegenden Samichlaus, dazu die morbide Headline "Schenken Sie Ihren Liebsten einen schönen Mord zu Weihnachten". Während Grossverteiler wie Migros mit kindlich-süssem Wichtelmännchen oder Manor und Coop mit zuckersüssem Weihnachtskitsch ("sone Momänt") in ihrer Werbung auf vorweihnächtlichen Kundenfang gehen, wird hier mit dieser Art von Schockwerbung ein deftiger Kontrapunkt gesetzt:

Weiterlesen

Vordenker Peter Hogenkamp referiert über Content Marketing der Zukunft

Am 5. April treffen sich Experten der internationalen Campaigning-Szene aus den Branchen Kommunikation, Marketing, Change Management und Public Affairs bereits zum siebten Mal beim Campaigning Summit Switzerland. Neben KI-Pionier Steffen Konrath und dem britischen Model Harnaam Kaur wird auch Dr. Peter Hogenkamp, CEO der Scope Content AG, als Referent bei der diesjährigen Ausgabe auftreten. Er wird erläutern, wie Content Marketing im Jahr 2025 aussehen wird.

Weiterlesen

Digitalisierung der Stadt Zug: Livesystems setzt sich bei Ausschreibung durch

Livesystems digitalisiert in der ersten Schweizer Stadt herkömmliche Papierplakate in die Werbeform der Zukunft. Sie hat sich bei der Ausschreibung der Stadt Zug mit ihren grossformatigen Digital-Stelen gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Damit mischen die cityscreens von Livesystems nach erst einem halben Jahr bereits ganz vorne mit. Mit den grossformatigen, doppelseitigen Digital-Stelen an acht Plätzen beim Bahnhof, bei Haltestellen, Parkings und Einkaufszentren in der Innenstadt von Zug erreichen die cityscreens von Livesystems über 1 Million Bruttokontakte pro Woche. Der Vertrag läuft ab dem 1. Juli 2019 für einen Zeitraum von 7,5 Jahren.

Weiterlesen

Neymar Jr. wird globaler Markenbotschafter für die QNB Group

Die QNB Group, das grösste Finanzinstitut im Nahen Osten und in Afrika, hat die Ernennung des brasilianischen Fussballstars und Spielers von Paris Saint Germain Neymar Jr. zum Global Brand Ambassador der Gruppe bekannt gegeben. Die exklusive Partnerschaft wurde von Herrn Yousef Darwish, Geschäftsführer von QNB Group Communications, und Herrn Neymar Silva Santos, Inhaber von NR Sport & Marketing, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der QNB-Niederlassung in Paris unterzeichnet.

Weiterlesen

Hilke Segbers wird die dpa-Chefredaktion verlassen

Die stellvertretende Chefredakteurin Hilke Segbers (59) wird zum Jahresende die dpa verlassen. Als Chefin New Business baute Hilke Segbers zuletzt fünf Jahre lang für die dpa eine Redaktion für individuelle journalistische Angebote auf. Davor leitete sie 20 Jahre lang den dpa-Themendienst. Seit 2000 ist sie zudem Geschäftsführerin von gms Global Media Services, einer 100-prozentigen dpa-Tochterfirma. Hilke Segbers wird sich künftig im Familienunternehmen ihres zu Jahresbeginn verstorbenen Vaters engagieren.

Weiterlesen

dpa-Aufsichtsrat fordert: Journalisten sollen bei Demos besser geschützt werden

Der Aufsichtsrat der Deutschen Presse-Agentur dpa hat in seiner jüngsten Sitzung in Hamburg einstimmig eine Resolution zur Wahrung der Freiheit der Berichterstattung in Deutschland verabschiedet. Damit reagierte das Gremium, das 180 deutsche Medienunternehmen als Gesellschafter der dpa vertritt, auf die jüngsten Übergriffe auf Berichterstatter der Agentur und anderer Medien bei Demonstrationen und öffentlichen Ereignissen wie zum Beispiel Fussballspielen. Ausserdem kritisierte der Aufsichtsrat von Deutschlands grösster Nachrichtenagentur das nicht allerorten konsequente Einschreiten der Polizei- und Sicherheitsbehörden in den genannten Fällen.

Weiterlesen

Kampagne: Schon über 30'000 Cupholder "gegen das Vergessen" gestrickt

Seit September haben Freiwillige Tausende bunte Cupholders für die Kampagne „#vollpersönlich - Stricken gegen das Vergessen“ gestrickt. Bis heute sind über 30'000 Cupholder eingetroffen - und es wird weiter emsig gestrickt: Im Pro Senectute-Strickstübli an der Luzerner Messe ZUKUNFT ALTER waren es nochmals 1098 Stück. Ab 22. Januar werden die Cupholder in Bäckereien-Confiserien beim Kauf eines „Coffee-to-go“ abgegeben, mit dem Ziel für einen offenen Umgang mit Demenzkranken im Alltag zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Erste Group: Viraler Weihnachtsfilm über kleinen Igel weckt Emotionen

Die Erste Group startet zur Weihnachtszeit erstmalig eine internationale Online-Kampagne, die in fünf Ländern zu sehen ist. Im Mittelpunkt steht dabei der gruppenweite Leitgedanke #glaubandich, der mit einer aussergewöhnlichen Produktion die Emotionen zur Weihnachtszeit weckt. Neben Österreich wird der Film in Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn ausgespielt. Mit dem Leitgedanken #glaubandich hat die Erste Group im Vorjahr begonnen, erstmals eine gemeinsame Markenbotschaft für all Ihre Banken in sieben "Erste-Ländern" zu etablieren.

Weiterlesen

Neuer Co-Chefredaktor bei AWP per 2019: Reto Wäckerli

Bei der Wirtschafts- und Finanznachrichtenagentur AWP kommt es per Anfang 2019 zu einem Wechsel in der Chefredaktion. Reto Wäckerli wird neuer Co-Chefredaktor. Er wird die Agentur zusammen mit dem langjährigen Co-Chefredaktor Rolf Arpagaus führen. Reto Wäckerli (Jg. 1977) arbeitet seit fünf Jahren für AWP Finanznachrichten, wo er schwerpunktmässig über Telekom, Technologie und Industrie, aber auch über volkswirtschaftliche Themen schreibt. Davor war er für den Winterthurer "Landboten" tätig, zuletzt als Leiter des Ressorts Schweiz, Wirtschaft, Ausland.

Weiterlesen

43 neue PR-Fachleute bekamen in Thun eidgenössischen Fachausweis überreicht

Der diesjährigen Berufsprüfung stellten sich 55 Kandidatinnen und Kandidaten. Davon haben 43 den eidgenössischen Fachausweis erworben (30 aus der deutschen Schweiz und 13 aus der Romandie), was einer Erfolgsquote von 78.2% entspricht. An der Abschlussfeier von vergangener Woche konnte die Prüfungsleiterin Barbara Forster im Rahmen einer Feier in Thun den frisch gebackenen PR-Fachleuten das eidgenössische Zertifikat überreichen. Traditionsgemäss wurden die besten pro Jahr geehrt: Die höchste Note von 5.3 erzielte Céline Rod. Je 4.9 erreichten Sophie-Anne Correvon und Samuel Balsiger.

Weiterlesen

NZZ-Mediengruppe organisiert sich per 1. Januar 2019 neu

Per 1. Januar 2019 stellt die NZZ-Mediengruppe ihre Organisationsstruktur neu auf. Die bisherige Leiterin des Geschäftsbereichs Business Medien, Monica Dell’Anna, übernimmt in neuer Funktion als Leiterin Produkte zusätzlich die Verantwortung für die Bereiche Produktentwicklung und Customer Experience, Business Development und Portfoliomanagement sowie die Zusatzgeschäfte. Die Steuerung der Marketing- und Vertriebsthemen des Kerngeschäfts wird künftig übergreifend verantwortet. Dafür wird die neue Position des Leiters/der Leiterin Marketing und Vertrieb geschaffen; die Suche nach einer geeigneten Besetzung wurde eingeleitet. Zudem wird Luzi Bernet, Chefredaktor "NZZ am Sonntag", in die Geschäftsleitung berufen.

Weiterlesen

Empfehlungen