Totgesagte leben länger. Facebook ist der beste Beweis dafür. Während in der Marketingwelt viele längst auf TikTok, Instagram und LinkedIn schwören, zeigt ein Schweizer Mediennetzwerk eindrucksvoll, wie Facebook nach wie vor funktioniert – und wie man dort enorme Reichweite erzeugt: Polizei.news.
Um ihre Markenpräsenz in Fernost weiter auszubauen, setzt die Tourismusdestination Davos Klosters auf ein neues, innovatives Marketinginstrument: den exklusiven „Davos-Ski® by Elan“. Dieses hochwertige Wintersportprodukt wurde gemeinsam mit dem renommierten slowenischen Skihersteller Elan entwickelt – massgeschneidert für den chinesischen Markt.
Instagram erfreut sich trotz aller Konkurrenz anderer Kanäle nach wie vor grösster Beliebtheit. Hier teilen Unternehmen, Marken und Persönlichkeiten kurzweilige Momente mit ihrer Community. Doch Aufmerksamkeit ist ein rares Gut im Internet, und längst nicht alle Auftritte zeigen die erhofften Resultate. Niklas Fischer erklärt, wie Sie es schaffen, die Blicke der Userinnen und User auf sich zu lenken und die Möglichkeiten von Instagram optimal für sich zu nutzen.
Wenn sich Plattformen wie YouTube, TikTok und Co. persönlich die Ehre geben, dann ist wieder Social Media Summit – und zwar in seiner mittlerweile 8. Ausgabe. Am 5. und 6. November 2025 wird Engelberg erneut zum Treffpunkt der grössten Social Media Marketing Fachkonferenz der Schweiz. Knapp 800 Teilnehmende dürfen sich auf zwei Tage voller Insights, Austausch und Innovation freuen. Der Social Media Summit ist nicht nur die grösste Fachkonferenz zum Thema Social Media Marketing in der Schweiz, sondern auch ein Ort, an dem Branchenführer:innen, Plattformbetreiber:innen und Kreative gemeinsam Zukunft schreiben. Die Durchmischung von öffentlicher Hand, Forschung und Privatwirtschaft macht den Social Media Summit zu einem einzigartigen Ort des Lernens.
Kleinunternehmer setzen immer mehr auf soziale Medien, um ihre Unternehmen zu betreiben. GoDaddy launcht jetzt das neue Social-Selling-Tool Show in Bio und befragte im Zuge dessen Unternehmer, die direkt über ihre Social-Media-Kanäle verkaufen. Dabei zeichnet sich bei Kleinunternehmern ein Trend zu Social-First-Unternehmen ab, der in vielen Schwellenländern schon im Mainstream angekommen ist. Ausserdem: Wie ein Kleinunternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen präsentiert, kann über seinen Geschäftserfolg entscheiden. Das Tool ist für all jene geeignet, die noch keinen eigenen Webauftritt haben, aber dennoch professionell auftreten und ihre Angebote online präsentieren möchten - egal ob Solopreneur, Nebenberufler oder Vollzeitunternehmen. Nutzer können eine individuelle Verkaufsseite direkt mit ihrem Social-Media-Profil verknüpfen und gleichzeitig Kontaktmöglichkeiten über Kanäle wie WhatsApp einbauen. Die Inhalte - darunter Produktnamen, Preise und Beschreibungen - werden mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) in wenigen Minuten erstellt, ganz ohne technisches Vorwissen.
Seit dem 31. Dezember 2024 sind die SRF-Radiosender nicht mehr über UKW empfangbar. Diese Änderung im Übertragungsmodus hat die Schweizer Radiolandschaft in Bewegung gebracht – mit positiven Auswirkungen für private Sender und Werbetreibende.
Neukundengeschäft für pilot suisse: Die Züricher Agentur betreut ab sofort die Mediaplanung für die Schweizer Dependance der Baumarktkette OBI. Ziel der Zusammenarbeit zwischen OBI und pilot suisse ist es, die Markenbekanntheit von OBI in der Schweiz zu steigern sowie Wachstum und Expansion im Markt voranzutreiben. Die erste Kampagne ist bereits live und setzt auf Bewegtbild und Out-of-Home.
Die NZZ setzt konsequent auf hochwertigen Journalismus und treibt mit gezielten Investitionen die digitale Transformation ihrer Redaktionen weiter voran. Seit 2015 wächst die Zahl der Redaktorinnen und Redaktoren generell, während sich der Fokus zunehmend auf neue digitale Formate verlagert. Damit trägt das Unternehmen dem veränderten Medienkonsum Rechnung und baut seine Marktstellung nachhaltig aus – in der Schweiz und zunehmend auch in Deutschland.
Die Koproduktion von Tamedia, dem Berner Contrast Film, Swiss Studios und Kinescope im Verleih von Ascot Elite Entertainment basiert auf den umfassenden Recherchen von Arthur Rutishauser, Investigativ-Journalist und Chefredaktor der SonntagsZeitung. Gemeinsam mit dem renommierten Schweizer Regisseur Simon Helbling zeichnet er ein packendes Bild eines der spektakulärsten Finanzskandale der jüngeren Geschichte.
Mit einer fulminanten Leistung krönte sich Ditaji Kambundji zur Europameisterin über 60 m Hürden. Nun geht die formstarke Leichtathletin eine Kooperation mit dem Schweizer Traditionsunternehmen BERNINA ein und wird Markenbotschafterin der neuen BERNINA 3er Serie. Die Kooperation vereint sportliche Exzellenz und Kreativität. An der Hallen-EM in Apeldoorn lief Ditaji Kambundji zum EM-Titel über 60 m Hürden und blieb dabei nur zwei Hundertstel über dem Weltrekord. Eine Leistung, die kaum hoch genug eingestuft werden kann. Fast zeitgleich lancierte BERNINA die neue 3er Serie: Die Modelle B 335 und B 325 sind kompakt, leistungsstark, vielseitig und präzise – Eigenschaften, die perfekt zu Ditaji Kambundji passen.
Die Kantonsbibliothek Nidwalden erweitert ihr digitales Angebot und bietet ab sofort den Zugang zur Plattform PressReader an. Mit dieser Neuerung erhalten alle Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer kostenlosen Zugriff auf über 7'000 Zeitungen und Magazine aus mehr als 120 Ländern und in über 60 Sprachen. PressReader ist eine digitale Plattform, die eine Vielzahl internationaler und nationaler Zeitungen sowie Magazine in Originalformat bereitstellt. Personen mit einem gültigen Bibliotheksausweis können kostenlos die aktuellen Ausgaben renommierter Medien wie The Guardian, Die Welt, Le Monde, The Washington Post sowie nationaler Titel wie der Blick oder die Nidwaldner Zeitung direkt auf ihren Smartphones, Tablets oder Computern lesen.
Der bekannte Moderator Marco Fritsche und JUMBO bündeln ihre Kräfte für eine innovative Social Media-First-Kampagne. Im Mittelpunkt stehen die Ayce-Produkte von JUMBO, die Marco Fritsche auf unterhaltsame und informative Weise testet. Die Kampagne von der Digitalagentur dreifive setzt auf snackable und mehrwerthaltige Kurzvideos, die spe...
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellvertretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und damit die Verantwortung für den Bereich Finanzen des Unternehmens übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Jörg Schnyder (58) an, der auf eigenen Wunsch aus dieser Funktion ausscheidet. Jörg Schnyder wird in reduziertem Pensum weiterhin ausgewählte Mandate betreuen und das Unternehmen beratend unterstützen.
Tamedia präsentiert eine umfassende investigative Enthüllung in Form einer 70-minütigen Dokumentation, einem dreiteiligen Podcast und einer vertiefenden Artikelserie. Die Kombination aus aufwändiger Recherche und hochwertiger audiovisueller Aufbereitung zeigt, wie investigative Inhalte gezielt für digitale Plattformen aufbereitet und an ein breites Publikum gebracht werden können. „Don't be Shy“ ist nicht die erste investigative Reportage dieser Art vom Tages-Anzeiger, jedoch erstmals in einem 70-minütigen Filmformat umgesetzt und damit eine der bisher ausführlichsten Reportagen. Die Recherche entstand über drei Jahre hinweg in enger Zusammenarbeit zwischen dem Magazin, dem Recherchedesk und dem Team Neue Digitale Inhalte. Die Enthüllungen basieren auf umfangreichen Recherchen, Interviews mit Insidern und exklusivem Videomaterial eines Informanten. Dabei wurden Verbindungen des Influencers bis weit über die Schweizer Partyszene hinaus sichtbar.
Liebe und Leben sind bunt und voller Geschichten, die es wert sind, gefeiert zu werden. Barilla bringt mit der Herz Pasta die beliebte Limited Edition zurück in die Schweiz. Diese wird vor dem Valentinstag national in ausgewählten Detailhändlern erhältlich sein. Diese besondere Pasta soll Menschen inspirieren, ihre Verbundenheit am Tisch zu feiern und gemeinsame Momente zu schaffen.
An der Award Night vom 3. April 2025 wird dieses Jahr nebst dem Crossmedia Award erneut auch der Publikumspreis verliehen. Das Voting ist ab sofort für alle eröffnet. Küsnacht, 6. Februar 2025 – Nebst der Verleihung von Gold, Silber und Bronze durch die Fachjury wird im Rennen um den Crossmedia Award 25 erneut auch der Publikumsliebling gekürt. 19 Kampagnen wurden von Kreativen, Agenturen und Werbetreibenden eingereicht (in alphabetischer Reihenfolge):
impressum begrüsst den Erhalt der journalistischen Arbeitsplätze, die Weiterführung des „Zofinger Tagblatt“ und der zugehörigen regionalen Gratiszeitungen. impressum warnt jedoch vor einer fortschreitenden Einschränkung der Informations- und Meinungsvielfalt. Und impressum erwartet, dass nicht nur die Stellen festangestellter Journalisten, sondern auch die Mandate von Freien erhalten bleiben. Mit der Übernahme des „Zofinger Tagblatts“ sowie der ebenfalls zur ZT Medien AG gehörenden Gratiszeitungen „Der Landanzeiger“ und „Wiggertaler“ will CH Media nach eigenen Aussagen den Weiterbestand der Titel sichern und Arbeitsplätze erhalten. impressum begrüsst diese Absicht und die weitere Entwicklung beobachten.
Um noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und deren Zufriedenheit beim wichtigen Wochenend-Einkauf weiter zu erhöhen, beginnen die Aktionen bei Coop neu am Donnerstag und dauern bis am Mittwoch. Die Coopzeitung, Coopération und Cooperazione erscheinen neu ebenfalls am Donnerstag und setzen inhaltlich voll auf Inspiration, Informationen und Unterhaltung fürs Wochenende. Coop stellt ab sofort ihre Aktionswoche um. Statt wie bisher am Dienstag beginnen die Aktionen neu bereits fünf Tage früher am Donnerstag und dauern bis Mittwoch. Auch die Wochenend-Hits starten neu am Donnerstag statt am Freitag und gelten weiterhin bis am Sonntag.