Beim diesjährigen „Brand of the Year“-Award von Promarca hat Ricola den zweiten Platz belegt.
Das ist ein klares Zeichen für Markenstärke, Swissness und unternehmerische Verantwortung.
Pepsi bekräftigt sein Engagement im Fussball und wird offizieller Partner der UEFA Women’s EURO 2025, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird. Die Marke nutzt das Turnier als Plattform für eine umfassende Marketingkampagne mit internationaler Strahlkraft – und gleichzeitig klar lokalem Fokus.
Herzstück der Aktivitäten ist die Kampagne „Refresh the Game“, die Ikonen und aufstrebende Stars des Frauenfussballs aus verschiedenen Ländern zusammenbringt. Ziel: Emotionale Reichweite, Inspiration und Sichtbarkeit für den Frauenfussball – getragen von einer hochwertigen, multimedialen Aktivierung.
An der Award Night vom 3. April 2025 wird dieses Jahr nebst dem Crossmedia Award erneut auch der Publikumspreis verliehen. Das Voting ist ab sofort für alle eröffnet.
Küsnacht, 6. Februar 2025 – Nebst der Verleihung von Gold, Silber und Bronze durch die Fachjury wird im Rennen um den Crossmedia Award 25 erneut auch der Publikumsliebling gekürt. 19 Kampagnen wurden von Kreativen, Agenturen und Werbetreibenden eingereicht (in alphabetischer Reihenfolge):
Jetzt brüllt der Löwe am Ammersee! Das AHM-Team nimmt das Hotel Der Löwe in Leogang unter die kommunikative Pranke und begibt sich auf die Jagd nach den besten Geschichten für das traditionsreiche Vier-Sterne-Superior-Hotel.
Die auf Tourismus, Gesundheit und Lifestyle spezialisierte Agentur aus Diessen am Ammersee unterstützt ab sofort die deutsche Pressearbeit des Löwenteams um Inhaberfamilie Madreiter. Mit seiner Lage im südlichen Salzburger Land, einem ganzjährigen, kontrastreichen Aktivprogramm, dem Rooftop- und Adults-Only-Spa Leonarium, Pinzgauer Kulinarik und starkem Engagement für Nachhaltigkeit richtet sich das Hotel inmitten der Leoganger Steinberge an aktive Geniesser mit Sinn für Verantwortung.
Das Sani Resort stellt seine Markenkampagne für 2025 vor: Unter dem Motto „Sani. Ein Rückzugsort voller Geschichten und Erlebnisse“ zeigt sich das Resort von seiner schönsten Seite. Die luxuriöse Destination auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki umfasst fünf preisgekrönte Hotels und einen Yachthafen inmitten eines 1.000 Hektar grossen Ökoreservats. Inspiriert von der natürlichen Schönheit der Umgebung, präsentiert sich das Sani Resort als einzigartiges Hideaway, das die Sehnsüchte und Wünsche selbst anspruchsvollster Gäste erfüllt.
Dabei verbindet der Rückzugsort drei faszinierende Welten: Vom sieben Kilometer langen Sandstrand mit blauer Flagge über 20 Kilometer Wald bis hin zu einem 270 Hektar grossen Sumpfgebiet. Die drei Naturräume bilden die Grundpfeiler der Vielfalt des Sani Resorts, die sich in einer aussergewöhnlichen Auswahl an luxuriösen Unterkünften, Spitzengastronomie und Weltklasse-Akademien widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund gelingt es den Gästen mühelos, eine emotionale Verbindung mit ihrer Umgebung herzustellen und eine neues Gefühl von Luxus zu erleben, das noch lange nach der Reise anhält.
4.7 Millionen Personen die Programme der TV-Sender, was einer Reichweite von 61 Prozent aller Personen ab 3 Jahren entspricht, die in einem Privathaushalt mit TV- Gerät leben. Dies belegen die im Auftrag der Stiftung Mediapulse erhobenen Daten zur Verbreitung und Nutzung des Fernsehens.
Wenn jemand in der Schweiz im letzten halben Jahr TV geschaut hat, dann tat er dies im Schnitt für 171 Minuten pro Tag (Verweildauer). Übertragen auf die Gesamtbevölkerung (Sehdauer) bedeutet dies, dass jede Person ab 3 Jahren an einem durchschnittlichen Tag 105 Minuten in die TV-Nutzung investiert hat.
Goldbach Digital startet mit der neuen Abteilung „Goldbach Commercial Content“ für medienübergreifende Werbekonzepte.
Damit schafft Goldbach eine Einheit für innovative und ganzheitliche Kommunikationslösungen.
Für Jaguar hat eine neue, aufregende Zeitrechnung begonnen – mit einem kompletten Neustart bei einem der wichtigsten Kunst-Festivals der Welt.
Auf der Miami Art Week wurde Jaguar inmitten der besten zeitgenössischen Kunst gefeiert, stellte seine eigene Kreation in Form eines unverwechselbaren Design-Vision-Konzepts vor und bot aufstrebenden kreativen Talenten eine globale Plattform. Die Ur-britische Luxusmarke enthüllte eine dramatische Absichtserklärung und präsentierte eine radikal neue Designsprache, in deren Mittelpunkt das erste öffentliche Debüt ihrer neuen kreativen Vision stand: Jaguar Type 00.
Die renommierte Design- und Innovationsagentur MILK, spezialisiert auf Food Packaging und Branding, hat ihr erstes Büro in der Schweiz eröffnet. Mit der neuen Präsenz in Zürich verstärkt die Agentur ihre Nähe zu Schweizer Kundinnen und Kunden und erweitert ihre Aktivitäten in einem Markt, der für Qualität, Innovation und anspruchsvolles Design bekannt ist.
Mit dem Standort in Zürich bringt MILK ihr umfassendes Know-how im Bereich Marken- und Verpackungsdesign direkt zu den Schweizer Unternehmen. Die neue Niederlassung steht für eine enge Zusammenarbeit und massgeschneiderte Lösungen, die den besonderen Ansprüchen des Schweizer Marktes gerecht werden.
Im Rahmen des neu überarbeiteten Corporate Designs und der neuen Tourismusstrategie 2025+ lanciert Gstaad Saanenland Tourismus gemeinsam mit der Skiwelt Gstaad die neue Winter-Kampagne.
Der langjährige Claim „Come Up – Slow Down“ wird nicht ersetzt, sondern mit dem neuen Headline-Duktus „Zeit für mehr“ erweitert und gestärkt.
Der legendäre Coca-Cola Weihnachtstruck, bekannt als glanzvollster Vorbote der schönsten Zeit des Jahres, tourt erneut durch die Schweiz und verbreitet echte Weihnachtsmagie. Zwischen November und Dezember macht er an 35 Stopps während 39 Tagen Halt und sorgt für leuchtende Augen.
Mit dabei ist wie immer der Weihnachtsmann, begleitet von zahlreichen Attraktionen, die für Feststimmung sorgen. Ein weiteres Highlight: Neben dem festlichen TV-Spot erscheint erstmals eine KI-generierte Version des Weihnachtsklassikers „Holidays Are Coming“.
Seit Juli 2023 erfasst Mediapulse die Reichweiten der Re-play Video Ads.
Mit Hilfe einer Weiterentwicklung des bestehenden Messsystems können nun auch die statischen Replay Pause Ads nach den etablierten Standards der TV-Forschung gemessen und somit in das konvergente Kampagnenreporting des TV-Marktes integriert werden.
Bereits über 30 Kampagnen aus elf Branchen begleitete Goldbach mit ihrer Werbewirkungsstudie “Swiss Ad Impact“. Mit den gesammelten Ergebnissen als Grundlage kann die Werbevermarkterin den Werbetreibenden nun erste Benchmarks für die verschiedenen Branchen zur Verfügung stellen.
Dazu untersuchte Goldbach die Wirkung der einzelnen Kampagnen in Bezug auf die Wirkungsgrössen “Informationssuche”, “Weiterempfehlung” und “Kauf-/Nutzungsabsicht”. Anhand dieser Daten wurde der Ad Impact Overall, also die totale Werbewirkung, berechnet.
Per sofort können Werbetreibende bei Goldbach Regional, dem KMU-Bereich der Goldbach Group, TV-Werbung ab CHF 1000.- in ihrer Region buchen. Die Pause Ad wurde 2022 als Weltneuheit im Schweizer Werbemarkt eingeführt.
Durch technologische Weiterentwicklung und die Integration in das Goldbach Booking Tool haben nun auch Schweizer KMU die Möglichkeit, Pause Ads regional und kosteneffizient einzusetzen.
Zum ersten Mal hat sich die Tennislegende Roger Federer mit Schweiz Tourismus (ST) zusammengetan, um für die Schönheit des Schweizer Herbstes zu werben. In einem Video, das draussen vor der majestätischen Kulisse der Schweizer Berge gedreht wurde, spielt Federer die Hauptrolle an der Seite des berühmten dänischen Schauspielers Mads Mikkelsen.
Inspiriert von Mikkelsen und der lebendigen Herbstlandschaft zeigt sich Federer von einer verspielten Seite wie nie zuvor. Das Zusammenspiel von Federer und Mikkelsen ist Teil der grössten Herbst-Kampagne in der Geschichte von ST.
In der Schweiz erreichen die Programme der TV-Sender im ersten Halbjahr 2024 pro Tag 4.9 Millionen Menschen oder 63 Prozent aller Personen ab 3 Jahren, die in einem Haushalt mit TV-Gerät leben. Dies belegen die im Auftrag der Stiftung Mediapulse erhobenen Daten zur Verbreitung und Nutzung des Fernsehens.
Nach einer Zunahme des TV-Publikums und der TV-Nutzung während der Coronapandemie und einem kurzzeitigen Rückgang danach hat sich die Nachfrage nach den Angeboten der TV-Broadcaster in den letzten beiden Jahren wieder stabilisiert.
DAR-VIDA freut sich auf einen bunten Herbst.
Mit neuem Look in kräftigen Farben. Mit neuer Kampagne unter dem eingängigen Motto „MUESCH HA.“. Mit TV-Spots in einer farbigen, poppigen Welt. Und nicht zuletzt mit einem neuen, vielversprechenden Produkt: DAR-VIDA Rustico. All das soll für Aufsehen sorgen und DAR-VIDA in der Schweiz noch beliebter machen.
Vier Wochen vor den Abstimmungen vom 13. Februar 2022 findet die Initiative über das Verbot von Tabakwerbung mit 62 Prozent Ja-Anteil weiterhin eine klare Mehrheit. Bei der Medienförderung konnten die Gegner zulegen. Die Zustimmung zur Initiative, die Tier- und Menschenversuche verbieten will, ist geringer geworden.
20 Minuten und Tamedia haben auf ihren Newsportalen die zweite Welle der titelübergreifenden Umfrage im Vorfeld der eidgenössischen Abstimmungen vom 13. Februar 2022 durchgeführt. 13’342 Personen aus der ganzen Schweiz haben am 17. und 18. Januar online an der Umfrage teilgenommen. Der Fehlerbereich liegt bei 1,4 Prozentpunkten.